#LikeAGirl

Vor Jahren machte dieser Hashtag die Runde. Es war eine Werbekampagne von Always und der Spot lief im Superbowl 49 (2014).

Schon dort war ich verblüfft, wie wir durch unsere Sprache und unser Weltbild falsche Tatsachen schaffen. Ich kann mich auch einen weiteren Spot erinnern, in dem Personen zeigen sollte, wie ein Mädchen einen Ball wirf. Leider finde ich den nicht mehr.

Und am Wochenende landete die Linkschleuder von Flip.de in meinem RSS Reader mit diesem kleinen Clip, den ich aus total super finde. Und wenn man sowas sieht, dann wird man mit Freuden "woke" genannt.

TGiF! – Tetris First Person

Wenn man im Blog nach Tetris sucht, dann findet man ein paar Treffer. Ja, das Spiel begleitet mich. Und so bin ich neulich wieder auf ein neue Version gestoßen. Auch wenn ich bei First-Person Tetris zuerst dachte dass man es aus der Sicht der Steine sieht.

[via]

Golf oder Polo?

Vor Jahren habe ich mal gehört, dass der aktuelle Polo größer ist als der Golf 1. Ich habe diesen "Fakt" immer verwendet, wenn das Gespräch auf die Größe von Garagen kam. Aber um ehrlich zu sein, habe ich es nie nachgeprüft.
Jetzt bin ich auf Thomas Gigolds Blog auf folgende Seite carsized hingewiesen worden. Und was soll ich sagen, da ist schon was dran an der gleichen Größe von Polo 6 und Gols 1.
Sehr schön ist der Vergleich von der Seite, wenn beide Autos "übereinander" gelegt werden. Leider gibt es diese Feature nicht bei der Front- und Rückansicht. Das wäre für Garagen sicherlich sehr brauchbar.

Viel Spaß beim selber vergleichen.

Patentanmeldungen

Immer wieder hört oder liest man Vergleiche von Länder und den dazugehörigen Industrien anhand von Patentanmeldungen, wie z.B. hier zum Thema Wasserstoff.

https://www.heise.de/hintergrund/Japan-fuehrend-bei-Patenten-fuer-Wasserstoff-Technologien-Statistik-der-Woche-7460529.html

Und ich frage mich seit Kurzem ob das überhaupt gut ist. Ja, ein Patent zeugt von Innovation. Aber es ist auch die Möglichkeit das kein Anderer die Innovation nutzen kann. Und wenn der Besitzer das auch nicht macht, dann ist es ein Verlust für die Menschheit.
So was erleben wir gerade mit den Patenten von Nokia. Das wird auch sehr prominent in der Fachpresse dargestellt. Gibt es denn im Umweltsektor auch so eine Situation? Und was kann man dagegen tun?
Mein erster Gedanke, das ein Patent das nicht in einem Produkt landet, frei zur Verfügung wäre. Würde eine Schwemme an unbrauchbaren Produkten erzeugen nur um das zu umgehen.
Vielleicht doch das ganze Patentdingens abschaffen?

Trailer – Dungeons and Dragons

D&D, das Nerd und Geek Spiel. Viele Geschichten und Erwähnungen auch in der Popkultur. Und was soll ich sagen, ich als Geek habe es noch nie gespielt. In meiner Jugend habe ich Das schwarze Auge gezockt, jedoch hatte ich nie die Möglichkeit mal bei D&D reinzuschauen.
Und so habe ich auch sehr spät von der neuen Verfilmung gehört. Und als ich davon gehört habe, war mein Interesse auch nicht gerade hoch.
Jetzt ist der zweite Trailer erschienen. Und was soll ich sagen? Er gefällt mir sehr gut. Das wird doch wohl ein Kino Besuch.

https://youtu.be/f_KHhvEFVec

 

Tagebau Hambach

Auf diesen Link bin ich in der Linkschleuder von Flip.de gestoßen. Ich finde er geht da ein wenig unter.
Mir war bewußt, dass die Braunkohleabbaugebiete groß sind, aber diese Ausmaße hatte ich nicht vermutet. Bitte nutzt gerne diese Seite und gebt eure Postleitzahl ein. Mal sehen ob es euch auch so überrascht.

https://www.tagebauheimat.de

[via]

Harry

Oh ha. Was waren das für vergangene Woche. Und so bin ich auch erstaunt, dass mein letzter Post im November gewesen ist. So ist das Leben.
Ich habe die Tage den Podcast Holger ruft an und da die Folge über Harry gehört. Und diese ist echt hörenswert.
Nachteil ist, ich habe jetzt irgendwie Lust das Buch zu lesen.

Holger ruft an ... wegen Harry
Episode: https://uebermedien.de/?p=80729

Hoch Valyrisch und Duolingo

Schon bei Game of Thrones war ich fasziniert von der erfundenen Sprache Valyrisch. Neulich haben wir dann House of the Dragon angeschaut und dort wurde sogar mehr Valyrisch gesprochen. Und nach einer kurzen Recherche habe ich erfahren, dass die Sprache ausgebaut wurde und jetzt wie Klingonisch oder Elbisch ein erlernbare Sprache ist. Und schon kam der Geek in mir durch. Warum nicht lernen? Und so habe ich mich bei Duolingo gefunden. Den Kurs gibt es aber nur mit Englisch als Basissprache. Und da ich vor langer Zeit mal gelesen habe, dass das sogar eine bessere Art ist eine neue Sprache zu lernen habe ich mich angemeldet.
Es ist echt klasse gemacht und überraschend wie weit man mit der kostenlosen Version kommt. Auch wenn man manchmal auf Punkte stößt, die meiner Meinung nach so programmiert sind, um in das Abo gezwungen zu werden. Ich akzeptiere es aber, denn die Firma muss ja Geld verdienen.
Und so werde ich jetzt mal üben und schauen wie weit ich komme.

Wer auch Interesse hat kann mich gerne als "Freund" hinzufügen.

https://www.duolingo.com/profile/Kobaltauge?via=share_profile

Weg von Evernote

Ich bin ein Chaot. Auch wenn ich mir etwas auf Papier notiert habe, nach Tagen waren diese Blätter komplett wertlos. Ich habe immer diese Menschen bewundert, die aus dem Kopf heraus mit Ihren Moleskine Notebooks alles wieder rufen konnten. Und nach vielen Versuchen bin ich dann vor Jahren auf OneNote gestoßen und hatte damit mein AHA Erlebnis. Genauso hatte ich es mir immer vorgestellt. Und die zwei wichtigsten Funktionen waren die Volltestsuche und die Kategorien, die dann die "Erstelle mir eine Seite mit allen Kategorien" Übersicht gelandet sind.
Damals gab es aber OneNote nicht für Privatmenschen und so bin ich dann bei Evernote gelandet. Das wurde damals von allen Blogs und Persönlichkeit-Coaches durch die Blogosphäre gejagt.

Heute sieht es anders aus. OneNote hat sich komplett verändert und mein damaliges Angebot auf Evernote Premium ist auch schon seit Jahren abgelaufen. Durch meinen Jobwechsel konnte ich bei OneNote einfach einen Strich ziehen und bin über VimWiki, Joplin bei Obsidian gelandet.

Obsisian gibt mir gerade das Gefühl, dass ich damals mit OneNote hatte. Also bleibt jetzt nichts anderes übrig, mich auch endlich privat von Evernote zu verabschieden. Ich habe mich wegen der Migration auf ein sehr langes Wochenende verbreitet, aber da habe ich wohl die Stärke von Obsidian und diverser Communitys unterschätzt.

Nach sehr kurzer Suche waren die Schritte klar. Evernote exportieren nach HTML, dass irgendwie zu Markdown und dann einfach in Obsidian reinwerfen. Doch habe ich die Rechnung ohne Evernote gemacht. Denn die wollen ja nicht, dass man weggeht. Also habe sie den Export sehr stark eingegrenzt. Auch ein Grund, warum mir diese walled gardens komplett gegen den Strich gehen, auch wenn sie sehr viel Komfort bieten.
Die Lösung brachte die nächste Suche.
https://github.com/vzhd1701/evernote-backup

Vlad hat eine Möglichkeit geschaffen, ein Komplettbackup von Evernote zu machen. Und das so easy mit einer Docker Container. Also Docker-Desktop angeworfen und los.

docker run --rm -t -v "d:evernote":/tmp -p 10500:10500 vzhd1701/evernote-backup:latest init-db --oauth
docker run -t -v "d:evernoteout":/tmp -p 10500:10500 vzhd1701/evernote-backup:latest export out

Der erste Befehl legt eine lokale Evernote Datenbank an und authentifiziert sich gegenüber Evernote. Hier gibt man einfach seine Logindaten an.
Der Zweite zieht dann den kompletten Datenbestand in das "out" Verzeichnis. Damit habt man alle ENEX Dateien und diese sind nicht auf 50 Element beschränkt sondern komplett.

Der nächste Schritt ist es aus den ENEX Dateien Markdown Files zu machen. Da hilft uns das Tool:
https://github.com/wormi4ok/evernote2md

Ich habe versucht den Docker Container von Stanislav zum laufen zu bringen, bin aber komplett gescheitert die richtigen Parameter zu übergeben. Zum Glück bietet er auch die fertige EXE auf Github an.

for /f "tokens=*" %G in ('dir /b /s ".out*.*"') do evernote2md.exe %G out_md

Mit diesem CMD Befehl werden alle ENEX Dateien in allen Unterordner geöffnet und in Markdowndateien in das "out_md" Verzeichnis abgelegt. Ein paar Probleme hatte ich mit zu langen Dateinamen, diese stammen vom Evernote Webclipper. Ich habe diese Notizen nicht benötigt und verworfen.

Das war's. Habe dann einfach die Dateien in mein Obsidian Vault geworfen. Natürlich ist das jetzt Kraut & Rüben, aber warum sollte mein Second Brain besser aufgeräumt sein als mein First Brain. =) Wobei es eh egal ist, denn der Vault lebt ja und es wird sich mit der Zeit sortieren.
Aktuell sieht er jetzt so aus.

Obsidian vault

TGiF! – Crazy fast cup trickery

Was für eine komische und anstrengende Woche. Ich bin komplett aus dem Tritt gekommen und habe leider meiner Chain gebrochen. Und auch heute, obwohl ich frei habe, wäre dieser Post auch nicht entstanden. Deswegen nur kurz und traditionell mal wieder ein Zauberer. Diesmal jemand der so fix ist, dass ich auch bei Zeitlupe noch nicht ganz dahinter komme wie er das macht.

Ein schönes Wochenende wünsche ich euch.