OK. Jetzt wird es wild. Eigentlich sollte ich heute über Tag 7 schreiben und doch steht in der Überschrift Tag 4. Das liegt daran, dass ich noch keine Lösung für Tag 7 im Köcher habe, ehrlich gesagt nicht mal einen Ansatz. Also deswegen Tag 4.
Stringverarbeitung. Mal wieder. Und dann nicht nur einzelne Zahlen sondern auch ganze Arrays von Zahlen als String die aber Integer sein sollten.
Aber ich lerne dazu und das ist ja der Sinn der Sache. Ich mag Go. Es ist simple und man muss auch simple denken. Arrays von einander subtrahieren? Nix da. For Schleife um das Eine, mit dem Anderen verwurschteln und Zack hat man das Ergebnis. Auch die vorhin erwähnte Konvertierung. Von wegen List Comprehension und Lambda Funktionen. For Schleife, einzeln konvertieren und Append.
Leider musste ich etwas improvisieren. Um das Ergebnisarray zu initialisieren musste ich einen Wert hart festlegen. Ja, ich hätte die Datei komplett einlesen können und hätte dann auch die erforderliche Länge, das war mir aber um kurz vor 23 Uhr dann doch zuviel zum umbauen. Ach und das "du hat mehr Gewinnkarten die du während der Laufzeit bekommst und auch verwursten musst" in Teil 2, war auch fies.
Und so wandert der nächste goldene Stern auf mein Konto.
Und falls ihr euch anschließen wollt. Hier der Einladungscode zu meinem Leaderboard: 1204843-3e53d471
Mein letzer Eintrag war für Tag 2. Das lag daran, dass ich mir immer noch an Tag 3 die Zähne ausbeiße. Ich komme da einfach nicht voran. Tag 4 und 5 habe ich nicht gemacht, da ich Gestern und Vorgestern privat unterwegs war.
Dafür habe ich mir dann das heutige Rätsel angeschaut. Und was soll ich sagen, Teil 1 ist recht logisch. Eine Zahlenreihe die man mit einer geschachtelten For-Schleife abarbeitet und so das Ergenis brute forced. Und so war mir klar, dass Teil 2 dem Schema folgt, die Zahlen werden so groß, dass ein Brute Force nicht mehr machbar ist. Das ist ein gängiges Problem beim Advent of Code.
Trotzdem habe ich den "unwirtschaftlichen" Code ausgeführt weil ich es einfach nicht lassen kann. Und was passiert? Es dauert genauso (oder ungefähr) lange wie Teil 1 und ich bekomme ein Ergebnis. Und es ist sogar das Korrekte. Entweder ist das ein Fehler beim Rätsel oder es ist wirklich so einfach.
Tag 2 war heute genau das Gegenteil von gestern. Während ich mir an Teil 1 die Zähne ausgebissen habe, war der goldene Stern nur noch ein kurzes Umstellen des Code.
Ich habe mich so oft verrannt, dass ich echt irgendwann alles gelöscht und nochmal Schritt für Schritt von Vorne begonnen. Besonders bei den AoC Rätseln macht mir die statische Typisierung zu schaffen. Da ist Python schon ein no brainer. Aber hey, wir lieben doch Herausforderungen. Pille Palle kann jeder.
Liste mit unterschiedlichen Trenner. Tuple mit zuerst Kenner dann Wert und dann umgekehrt. Alles was das Herz begehrt um durcheinander zu kommen.
Endlich. Der Dezember ist da und damit auch die Advent of Code. Meine liebste Herausforderung. Ich werde dieses Jahr wohl nicht so aktiv teilnehmen können, denn geschäftlich geht es gerade heißt her.
Aber nicht gleich den Teufel an die Wand malen und sehen wie weit ich dieses Jahr komme. Und wieder versuche ich es mit Golang.
Tag 1 hatte es aber in sich. Der Silberstern war easy, jedoch der Goldene. Wie übersetzt man Zahlenwörter in echte Zahlen und dass auch noch wenn man den String rückwärts bearbeiten muss. Die größte Herausforderung war jedoch wenn zwei Zahlenworte sich Buchstaben teilen. Man ersetzt das Eine und damit wird das andere Wort unbrauchbar. Damit ist die Ersetzungsreihenfolge relevant.
Wie schon letzte Woche angekündigt, war diese Woche so heftig.
Persönlich
Jedoch mit dem persönlichen Einsatz von Kollegen, haben wir gestern spät Nachmittags dann doch sehr viel hinbekommen. Mal sehen was noch alles auf uns zukommt.
Blog
Zur Zeit wird ein Blog Stöckchen herumgereicht. Irgendwie habe ich Lust da auch mitzumachen. Mal sehen ob ich die Tage Zeit finde.
Geek
Mein Interesse an Go steigt wieder. Advent of Code 2023 steht ja wieder vor der Tür und vielleicht ziehe ich es diesmal mit Go durch.
Geglotzt
Bei Loki bin ich jetzt durch. Nicht schlecht. Ich habe in den ersten Folgen zwar den Faden nicht richtig aufnehmen können, das hat sich aber gelegt. Nur der Schluss ist mir wieder etwas zu hoch.
Quantico haben wir pausiert, weil am Mittwoch Deutsches Haus released wurde. Das haben wir dann an 3 Tagen durchgeschaut. Sehr gute Serie mit einen echt heftigem Thema. Der Auschwitz Prozess Anfang der 60er Jahre. Hammerhart und herzzerreißend an verschiedenen Stellen. Ich verstehe nicht wie es heutzutage noch Menschen gibt, die diese Zeit vergessen wollen oder sogar verharmlosen und leugnen. Anschaupflicht
Podcasts DevOps Paradox ist der neue Podcast in meinem Catcher und ich habe die letzten paar Folgen diese Woche ausschließlich gehört. Ich verfolge den YouTube Kanal DevOps Toolkit von Viktor schon länger. Und der Podcast wird wohl jetzt auch in der Aboliste bleiben.
YouTube
Ich weiß nicht, was damit mir mir und Eiskunstlaufen ist. An sich interessiert es mich überhaupt nicht. Trotzdem bleibe ich immer wieder auf Perfomances hängen die mich total in den Bann ziehen. Die Neueste ist von Vasilisa Kaganovskaia und Valeriy Angelopol mit Gangnam Style. Zu sehen wie synchron sie manchmal sind, dachte ich, ich sehe hier CGI.
Eine Wednesday Performance von Kamila Valieva, die ich "damals" als TGiF Post raushauen wollte, will ich jetzt nachholen. Denn den Zeitpunkt habe ich damals verpasst.
Was für eine Woche in der ich komplett in der Arbeit versunken war. Viel zu viel passiert gerade gleichzeitig. Da ist man am Abend platt um noch irgendwas anderes zu machen. Und so habe ich heute nicht so viel zu berichten.
Geglotzt
Wir haben die erste Staffel von Marcella beendet. Sehr gut, viele interessante Wendungen. Da werden wir sicherlich dranbleiben.
Unter der Woche habe wir uns jedoch an den TrashTV Formaten ergötzt. Einfach um den Kopf abzuschalten. Und gestern (weil wir voll vergessen haben die zweite Staffel weiiterzuschauen). Sind wir bei Quantico gelandet. Die ersten zwei Folgen und es macht Spaß.
Ich habe dann noch die erste Staffel ONE PIECE (Real) abgeschlossen. Auch sehr gut. Die Stimmen hatten recht, dass es eine gute Umsetzung des Anime ist.
Und da Loki jetzt abgeschlossen ist, fange ich damit an. Ich finde es witzig, jedoch ist mir das gerade etwas zu hoch. Die erste Staffel liegt schon ein Weilchen zurück und ich habe Schwierigkeiten der Geschichte zu folgen.
YouTube
Letzte Woche sind so viele neue Trailer veröffentlicht worden, dass ich Vorfreude in die nächsten Monate gehen werde.
Fangen wir mit Ghostbusters an. Mir hat Afterlife sehr gut gefallen, da kam meine Jungend wieder hoch. Und so denke ich, das Frozen Empire ein Kinobesuch wert sein wird.
Und dann kam völlig überraschen der Tailer zu ALLES STEHT KOPF 2 heraus. Der Erste war klasse, da setzte ich viel Hoffnung in den Zweiten.
Genauso überraschend war auch Kingdom of the Planet of the Apes. Ich liebe die ersten drei Filme und auch die Originale. Auch hier ist wieder ein Kinobesuch angesagt.
Und die dritte Überraschung war Ein Colt für alle Fälle als Film mit Ryan Gosling. Ich habe die Serie als Kind geliebt und ich sehe den Trailer von The Fall Guy, weiß aber nicht was ich davon halten soll.
Der zweite Trailer von Godzilla Minus One macht Lust auf mehr.
Genauso wir der neue Godzilla x Kong Film.
Und nach dem Debakel Venom 2 hoffe ich das KRAVEN THE HUNTER besser wird. Der Trailer auf jeden Fall klasse und vielversprechend.
Kommen wir zu den Serien. Genauso blutig wir die neue Marvel Serie Echo. Ich erwarte nicht viel, da die Heldin für mich unbekannt ist und ich nur Ihre Auftritt in Hawkeye gesehen habe. Aber Vincent D'Onofrio spielt mit. Und er ist eh der Hammer in der Rolle des King Pin in allen Serien.
Weg von Marvel wieder zu Godzilla. Ja, dass wird ein Monster Jahr. MONARCH: LEGACY OF MONSTERS
Der erste Teaser von Avatar: The Last Airbender ist draußen. Und auch hier gibt es wie bei OnePice schon viele Vorschußlorbeeren. Ich sollte aber davor die Serie endlich zu ende schauen.
Die Serie Pantheon ist auf meinem Radar gelandet. Sieht auch sehr vielversprechend aus.
Und zu Schluß eine Serie, die mich sehr stark an The last Samurai erinnert. Und das ist ja eines meiner Lieblingsfilme. Shōgun
111 Stürze! Davon locker 9 nur an einer Stelle. Hätte ich das gestreamt, dann würden die Zuschauer denken, sie würden ne Videoschleife sehen. Was für ein blöde Tagesstrecken.
Und ich bin das erste Mal auf der falschen Seite des Berges bis ins Ziel gefahren weil ich dachte es wäre ne "keine Stürze" Herausforderung. Um dann am Ziel zu sehen "Checkpoint verpasst!"
Die Urlaubswoche ist zu Ende und ab morgen beginnt der Jahresendspurt.
Persönlich
Diese Woche ist nicht viel passiert. Komplett genutzt um runterkommen und die Akkus aufzuladen. Ab Montag stehen beruflich hohe Ziele bis Jahresende an, da braucht man jeden Strich in der Energieleiste.
Blog
Im Urlaub konnte ich wieder ein paar Posts schreiben, das habt ihr ja mitbekommen.
Geek
Mein Umstieg von TTRSS auf FreshRSS ist schon ein Weilchen her. Da ich aber die Datenbank von TTRSS auch als Nachschlagewerk nutze habe ich es nie abgeschaltet. Irgendwie wollte ich die Artikel zu FreshRSS herüberretten. Leider ist das komplexer als erwartet.
Mir ist jedoch gestern Abend eine Idee gekommen. Warum alles in meinen RSS Aggregator zu packen, wenn mein zweites Gehirn doch Obsidian ist. Also habe ich heute den ersten Versuch gestartet und es ist fast perfekt. Muss es noch ein wenig pimpen.
Geglotzt
Ein paar Folgen One Piece liefen und ich bin damit kurz vor dem Ende der 1. Staffel. Die Serie wird mich noch etwas begleiten.
Von der Real ONE PIECE habe ich nur eine weitere Folge gesehen.
The Night Agent haben wir beendet. Sehr gut, kann ich euch empfehlen. Ein paar gute Wendungen und nicht allzu übertrieben. Das kann sich echt so abspielen.
Als neue Serie ist Marcella auf unsere Watchlist gelandet. Hauptsächlich weil sie beworben wurde von den gleichen Machern von Die Brücke zu sein. Ich musste mich in den ersten zwei Folgen erst an die Serie gewöhnen, danach finde ich sie echt gut. Sind jetzt bei Folge 5.
Den einzigen Film, den ich geschaut habe war Spider-Man: Across the Spider-Verse. Leider war ich so heiß auf den Film, dass ich ihn um kurz vor 1 Uhr erst begonnen habe. Und es ist kein kurzer Film. Es mag auch an der Uhrzeit liegen, denn so "superklasse" fand ich ihn nicht und das er nicht abgeschlossen ist nervt auch. Ich muß ihm wohl noch ne Chance geben.
Gezockt
Außer den Tagesherausforderungen von Lonely Mountains: Downhill habe ich meine Zeit mit einem neuen Spiel verbracht. Ich wollte mich abreagieren und habe bei dem Sonderangebot eines Boomer Shooter zugeschlagen. Warhammer 40,000: Boltgun. Wie geil ist das denn. Die 90er sind zurück. So muss ein Boomer Shooter sein.
Heute morgen bin ich auf den Post Dachwäsche auf der Seite von Kraftfuttermischwerk gestoßen. Jedem dem dieses Video gefällt sollte mal die folgenden Kanäle besuchen. Aber vorsicht ich komme von diesen Videos nicht so schnell wieder weg. Einfach so satisfying.
Ich liebe Filme. Und da kommt es mir hauptsächlich auf das Gesamtpaket an.
Jedoch gibt es in letzter Zeit immer wieder die besondere Erwähnung, dass in dem angepriesenen Film keine Computer Effekte verwendet werden.
Das erste Mal, als mir das als "Qualitätsmerkmal" aufgefallen ist, war bei Bad Boys II. Was hat Michael Bay da rumgetönt. Und seit dem scheint das immer mehr zuzunehmen.
Laut diesem Videoessay hat es den Höhepunkt bei Top Gun: Maverick gefunden. Beide sind sehenswert. Also der Film und das Essay. Und ich kann die nächsten 4 Teile nicht abwarten. Sowohl vom Essay wie auch von Top Gun. 😉