AutoCAD WS

Gerade stöbere ich durch den Android Market, da wird auf der ersten Seite AutoCAD WS promotet.
Wow, jetzt also auch für Android Tablets.
Da ich "nur" ein Phone mein Eigen nenne, werde ich mir diese Version wohl nicht antun. Zusätzlich sind mir auch viele negative Bewertungen aufgefallen.

Noch steht mein Test für die iPad App aus, vielleicht kann ich mir dann auch die Bewertungen erklären.

Massimo Castell

AutoCAD 2013

Hallo.

Habe in einem anderen Blog gelesen, dass es ein paar offizielle Infos zu AutoCAD 2013 gibt.

AutoCAD 2013

Viel Spaß beim Lesen.

Massimo Castell

AutoCAD WS Update

Jetzt aber, seit Wochen tut sich nichts unter iOS und jetzt so kurz hinter einander zwei Updates für CAD Apps. Heute ist/war AutoCAD WS dran.

20120220-212917.jpg

Leider konnte ich bis jetzt die "alte" Version noch nicht testen, aber ich liefere das nach. Mal sehen wie sich CAD Apps aus renomierten Softwarehäusern schlagen.

Massimo Castell

PadCAD Lite update

Bei einem Blick in den AppStore wurde ich auf ein Update von PadCAD Lite aufmerksam.

20120219-143208.jpg

Grund genug um mir die App mal genauer anzuschauen.

Ein kleines Progamm um Grundrisse zu zeichnen. Durch die Bearbeitungsoptionen sehr vielseitig und auch auf die Touchbedienung des iPads gut angepasst.
Aber leider hat es auch ein paar sehr nervige Mankos. Z.B. dass nach einen Neustart die Maßeinstellung immer wieder auf Zoll umspringt (wobei das mit der Lite Version zusammenhängen könnte).
Elemente können nur an den Endpunkten miteinander verknüpft werden. Das ist besonderst beim Verschieben von Innenwänden nervig.

Da ein Speichern in der Lite Version nicht möglich ist, ist die neue Exportfunktion nach DXF interessant. Diese schlägt aber mit 1,99 US$ zu Buche.

Die Kamerafunktion konnte ich leider wegen fehlender Kamera am iPad 1 nicht testen. Deswegen ist es auch schwer zu sagen ob diese nützlich ist.

So richtig peitscht die App nicht und ich kann es mir auch schwer vorstellen damit schnelle Änderungen mit dem iPad auf der Baustelle zu machen. Wobei diese Möglichkeit eh eine Cloud Anbindung (Dropbox, Skydrive, etc.) voraussetzen würde die ich nicht gefunden habe.

Mal sehen ob ich naher Zukunft die Vollversion testen werde um mir ein besseres Bild zu machen.

Massimo Castell

Erster Arbeitstag 2012

Und schon geht es los.
Für viele war heute der erste Arbeitstag im neuen Jahr. So auch für mich. Nach dem allgemeinen Begrüßen der Mitarbeiter und Teammitglieder, standen wir alle wohl vor den gleichen Aufgaben.

- Posteingang bearbeiten und sich über die Weihnachtskarten noch freuen
- Email Posteingang bereinigen.
- Sich eine grobe Übersicht schaffen was die ersten Schritte dieses Jahr sind
- Liegengeblieben Entscheidungen von letzten Jahr treffen

Ich hoffe euer erster Arbeitstag war nicht allzu stressig und Ihr konntet alles Liegengebliebene aufarbeiten.

Massimo Castell

Start

Der erste Eintrag. Wie spannend.

Aus einer Laune heraus dachte ich mir, starte doch einen Blog rund um die Welt des CAx.

Privat lese ich viele Blogs und der Drang selbst eines zu führen war immer schon da. Aufgehalten hat mich nur mein schlechtes Deutsch und ein ordentliches Thema über das ich schreiben kann. Dann kam mir diese Idee in der ich meine 13 Jahre Berufserfahrung ausspielen kann.

Und so starte ich hier und bin gespannt was die Zukunft bringt.

Massimo Castell

Nostalgie Hacker Reloaded

Heute morgen schreibe ich über die Hacker und bemitleide mich, dass ich in die Richtung nichts mehr gemacht habe.
Da sitze ich vorhin am Rechner und sortiere meine Bilder als mein Jung um die Ecke kommt und mich fragt:
“Ich habe am PC ein Java Fehler. Was ist denn Java?”
Huzelmännchen die Droiden entführen, war mein erster Gedanke. 😉
“Das ist eine Programmiersprache.”
“Kannst du die?”
“Nein”
“Aber du arbeitest doch in der EDV. Was machst du denn da?”
Wenn ich dass nur wüsste. Aber mit IT Technik hat es leider nur noch am Rande zu tun.
“Was anderes.”

Nostalgie Hacker

Gestern habe ich den Film/Dokumentation Hacker, die vor ein paar Tagen auf 3sat
lief, gesehen. Interessant aufgemacht und sehr sehr nostalgisch.
Was gut rüber kam war der Punkt, dass die Hacker nach Ihren Regeln gelebt haben/leben. Das Erschreckende war, dass Sie nicht glücklich aussahen und auch nicht den Anschein machten glücklich zu sein (von Paul Ziegler mal abgesehen).

Ich selbst wollte wärend meiner Schulzeit immer zu diesem Kreis gehören. Aber das waren wohl Träume eines pubertierenden Realschüler.
Ganz erloschen sind diese Träume aber nicht, schließlich arbeite ich jetzt in diesem Bereich. Jedoch nicht mehr als “Techniker”. Und vielleicht ist das auch ein Grund warum ich diese Nostalgie so stark erlebe.

Neue Hardware durch CM7

Ich war seit dem Froyo Update mit meinem Milestone auf Kriegsfuß. Eigentlich konnte ich das Update nicht erwarten um endlich die APP2SD zu nutzen. Aber was danach geschah war Frust pur.
Der Stein war kaum noch zu benutzen und die Akku Laufzeit war unter aller Sau.
Also rootete ich, übertaktet, deaktivierte unnötige Dienste und beneidete sogar Kumpels um ihr iPhone 3gs.
Mein Android Meilenstein wurde zum Stein am Bein.

Als das iPhone 4s und das Galaxy S2 das Licht der Welt erblickten ging bei mir die Sonne unter. Ein neues Smartphone muss her.
Und als das Galaxy Nexus erschien wußte ich auch welches.
Aber ein kleiner Kommentar auf meinem Lieblings Blog Mobiflip.de brachte den Stein nochmal ins Rollen. Ich gab meinen “Frustsenf” zum geplanten Gingerbread Update für das Milestone 2 ab. Da kommentierte jemand etwas über CM7.
“Verlieren kann ich eh nichts” war mein Gedanke und machte mich auf in die CustomROM Welt.

Und nun?
Mein Milestone schnuckt dermaßen und 14 Stunden Laufzeit bei normaler Nutzung mit einem 2 Jahre altem Akku haben mich die neuen Geräte fast vergessen lassen.
Wenn ich mir nicht 100%ig sicher wäre, würde ich glauben, daß beim Flashen auch die Hardware ausgetauscht worden ist.

Jetzt kann ich den Nexus Kauf schön gemütlich in nächste Jahr mit meinem Vertragswechsel schieben und genieße mein neues altes Android “Meilenstein”.