Wieder geht eine Woche zu neige und wieder kommt ein Beitrag für die 26 Games von Arrcade.de.
Bei diesem Buchstaben fallen mir sofort 2 Spiele aus meiner Gamer-Startzeit ein.
Summer Games (1988) das mich 3 Joysticks gekostet hat bevor ich mir einen ultracoolen Competition Pro gekauft habe. Das war DER JOYSTICK!
Super Mario Bros. das Kultspiel überhaupt. Wie oft habe ich das Spiel gespielt, zuletzt auf der Wii. Irgendwie schade, dass ich zur Zeit keine Nintendo Geräte mehr habe um noch ein paar mal Peach zu retten. Da fällt mir ein Video ein, dass ich unten verlinke, da es eigentlich nicht zum 26 Game Artikel passt. Eigentlich sollte ich einen zweiten Artikel zu Super Mario schreiben…..
Kommen wir jedoch zu dem eigentlichen Spiel.
Mit „S“ verbinde ich meine große Leidenschaft Star Wars und natürlich auch alle Star Wars Spiele wie ich schon im Artikel zu „L“ bloggte.
Eines meiner Liebings Star Wars Spiele ist „The Force unleashed“. Endlich konnte man einen richtigen Jedi spielen. Die Möglichkeiten der Macht auskosten und damit sogar Raumschiffe durch die Gegend zu schleudern. Und das Beste ist man spielt mit der dunklen Seite der Macht.
Was mir auch sehr an diesem Spiel gefallen hat ist die Story. Schön schlüssig, mit überraschenden Wendungen und einem sehr netten Schluss den ich nicht spoilern will auch wenn das Spiel schon älter ist.
Am Anfang darf man Darth Vader mit all seiner Power spielen. WOW! Durch diesen Vorspann lernt man Starkiller kennen, den geheimen Schüler Darth Vaders. Und dann geht es auch schon los. Die Geschichte spielt zwischen Teil 1 und Teil 6 (oder um genauer zu sein Episode III und Episode IV) und man hat den Auftrag von Darth Vader bekommen die letzten Jedis zu finden und zu töten. So kämpft man sich durch wunderschöne Levels von einer Raumschiffwerft über den Dschungel von Felucia bis hin zu Kashyyyk (dem Geburtsort von Galen „Starkiller“ Marek) und dem Todesstern. Von allen Seiten wird man angegriffen da weder das Imperium noch die Jedis wissen sollen wer man ist. Ausgerüstet mit dem Lichtschwert und der immer stärker werdenden Macht bahnt man sich so den Weg zu den Endgegnern. Beides kann upgegraded werden und so hat man im Laufe der Zeit immer andere Lichtschwertfarben und Fähigkeiten und immer neue und stärkere Machtfähigkeiten. Die Stärke der Macht wird besonders in den Quick Time Events dargestellt in denen Starkiller AT-ST in einen Metallblock zusammendrückt oder sogar einen abstürzenden Sternenzerstörer umlenkt. Dies sind die Highlights ein echter Jedi zu sein.
Mir hat das Spiel sehr gefallen obwohl es an manchen Stellen und manche Quick Time Events sehr schwierig waren. Deswegen wollte ich mir Teil 2 auch gleich kaufen, wurde jedoch von den schlechten Kritiken aufgehalten. Mal sehen wann die Sith-Edition von Teil 1 und Teil 2 in meinen Spieleschrank landen.
Patent Pending – Hey Mario