Letzte Woche hatte ich den Jetski Beitrag im Blog, der mich an das Pod Rennen bei Star Wars erinnert. Das spannendste Rennen in der Star Wars Geschichte ist jedoch das Jet Bike Rennen auf Endor. Und das hat der YouTuber Olivier YORGANDJIAN nachgestellt. Kamera auf nen Quadrocopter montiert und das Bild in ein VR Headset des Piloten übertragen. Das Ganze noch auf Speicherkarte bannen und schon ist das Filmchen fertig.
Auf seinem Kanal sind noch weitere Filme und andere Settings. Viel Spaß beim anschauen.
Lange habe ich überlegt ob ich auch auf diesen Hype aufspringe und etwas zu dem neuen Trailer poste. Da es jedoch Star Wars ist konnte ich nicht widerstehen.
Gestern wurde der lang erwartete erste Trailer zum neuen Star Wars Film veröffentlicht. Hunderte Tweets, noch mehr Kommentare dazu und auch schon Analysen und erste Memes.
So viele Diskussionen wessen Stimme wir im Off hören. Wer der dunkelhäutige Stormtrooper und die aufgebrachte Frau ist. Und ist der Sith Benedict Cumberbatch?
Meine persönlichen Highlights des Trailers sind die X-Wings die über das Wasser jagen. Der Millennium Falke mit seiner neuen Satellitenschüssel und das neue Lichtschwert, dass an ein einen Zweihänder erinnert, oder wie die Netzgemeinde sagt, an ein Templerschwert. Vielleicht kommt ja ein bisschen realistischer Schwertkampf in den Film hinein. Einen sehr guten Kommentar über alle Einzelheiten des Trailers habe ich bei Tibor (Twitter / Blog) gefunden. Mehr kann ich nicht dazu sagen.
Jetzt entlasse ich euch zu dem Trailer, der bei mir schon der Gänsehaut wegen in Dauerschleife läuft.
Als langjährige Leser meines kleinen Blogs wisst Ihr, dass ich einen Faible für Star Wars und Batman habe. Auch kennt Ihr sicherlich die vielen Filmchen, bei denen zwei Superhelden gegeneinander Kämpfe wie hier oder hier.
Gestern bin ich jedoch durch diesen Tweet auf den ultimativen Kampf gestoßen.
Über Wasserfortbewegungsmittel habe ich schon hier gebloggt. Ich liebe es über das Wasser zu brausen. Auf einen Jetski bin ich vor Jahren um Key West gebraust. Und ich weiß, daß es nicht ganz einfach ist das Ding zu beherrschen. Auch bin ich damals in Neuseeland mit dem Shotover Jet durch die Schlucht gejagt.
Dieses Video ist eine Mischung von beidem. Und ich bekomme jedes mal beim Anschauen Gänsehaut. Und wie schon in der Quelle erwähnt. Es erinnert mich auch stark an das Podrennen von Star Wars.
Vor Kurzem lief im TV das Familiy Guy Star Wars Special. Sehr witzig. Falls ihr es noch nicht gesehen habt ist das ein Anguckbefehl. Angefixt davon habe ich die DVD von Rückkehr der Jedi-Ritter in den Player geworfen und nach sehr langer Zeit mal wieder einen Star Wars Film angeschaut.
Es ist natürlich die überarbeitete Version aus dem Jahr 1997. Und ich weiß nicht, ob es an meinem Alter liegt, aber diesmal fand ich es an manchen Stellen sehr kitschig. Ich bin zwar nicht so ein Fanatiker wie manche Star Wars Fans und verteufle die neuen Versionen. Jedoch tendiere ich nach diesem Erlebnisd eher zu der Original Version die ich nur noch in der Erinnerung habe.
Und das ist auch das Problem. Die Original Version von 1983 ist George Lukas ein Dorn im Auge. Es gibt keine Möglichkeit diese Version auf DVD oder Blu-Ray zu kaufen. Und die Videokassetten sind von der Qualität nicht mehr tragbar. Zum Glück hat Star Wars eine riesige Fan Gemeinde und so haben sich ein paar findige Fan zusammengesetzt und restaurieren aus zig Quellen, auch Fotos aus dem offiziellen Bildband, eine HD Version der original Kinofassung. Das hier ist das Making of.
Diese Despecialized Edition ist über Torrents zu bekommen. Die Macher der Edition bitten jedoch sie nur dann runterzuladen, wenn man die Blu-Ray Version von Star Wars gekauft hat. Und welcher Star Wars Jünger hat das nicht.
Es ist bald endlich Wochenende und diesmal bringe ich euch einen Star Wars Start.
Fangen wir mit dem ersten Teil (oder neumodisch Episode IV) an. Ein paar Bild mit interessanten Fakten rund um diesen Teil.
Sprung zu Teil 2 mit dem Satz der in die Filmgeschichte eingegangen ist. Das Video ist ein Zusammenschnitt von „ICH BIN DEIN VATER!“ in 20 Sprachen. Ich finde das Russische mit dem Englischen Originalton im Hintergrund und das gesprochene Hebräische am besten.
English (Original) – James Earl Jones
Spanish (1980) – Isidro Olace
Spanish (1997) – Frederico Romano
Portuguese – Renato Cardoso
Brazillians – Silvio Navas
German – Heinz Petruo
French – George Aminel
Italian – Massimo Foschi
Catalan – Adam Téodor
Spanish (1999) – Constantino Romero
Czech – Bouhumil Svãrc
Hungarian (1982) – Attila Nagy
Hungarian (1995) – Frigyes Hollosi
Hungarian (2004) – Lajos Krànitz
Russian – Vladimir Isidrorà
Chinese – Huo Kongabarah
Japanese – Ohira Toru
Arabic – Hamed Azza
Hebrew – Azgad Yossi
Jisieno – Roger Tinner
Thaï – Abdul Chalit
Und zum Schluss noch drei Filmchen.
Das erste zeigt die neue Basis des Imperiums, der Frankfurter Flughafen.
Dann ein etwas Älteres, dass die Invasion von San Francisco festhält.
Und das Dritte was passiert wenn die Enterprise auftaucht um San Francisco wieder zu befreien.
Wie schon in einem andren Post erwähnt liebe ich Kampfkunst-Filmchen. Besonderst wenn diese noch zusätzlich im Star Wars Universum spielen und mit Lichtschwertern sind.
Ich habe noch eine kleine Perle mit dem beliebtesten Charakter aus Teil 5 also Episode I. Darth Maul.
Neulich hatte ich Hochzeitstag. An diesem besonderen Tag lassen wir es uns immer richtig gut gehen.
Und auch das folgende Filmchen fängt so an. Der einzige Unterschied ist, dass wir uns nichts großes schenken. Wenn ich jedoch sehe wie diese Filmchen ausgeht, dann werde ich den weißen Flitzer gleich am Montag bestellen.
Der letzte Satz von der Ehefrau stand übrigens auf meinem Jungesellenabschieds-T-shirt. =)
Als ich den Artikel zum TMNT geschrieben habe erwähnte ich, dass ich schon viele selbstgedrehte Lightsaber Duelle angeschaut habe. Da fiel mir das Video ein, dass mich mit diesem Virus infiziert hat. Das Video „Art of the Saber“ von den Ho Brüdern zeichnet sich nicht nur durch den richtig guten Kampfstil aus sondern auch durch die Geschichte und Musik die Sie verwendet haben.
Anschauen und sich anstecken lassen.
Leider habe ich das Video in keiner besseren Qualität im Netz gefunden. Egal, es ist klasse und reicht zum anfixen.
Und wenn ihr jetzt auch mit dem Virus infiziert seit, dann lege ich euch noch Ryan Wieber ans Herz. Er hat mehrere solche Filmchen unter dem Namen „Ryan vs. ….“ erfolgreich in YouTube eingestellt. Man merkt, dass er sein Geld mit Visual Effekts verdient.
Heute ist der 4. Mai. Mal abgesehen davon, dass es der Geburtstag einer guten Freundin ist, ist es auch ein Feiertag für viele Geeks. Trekkies natürlich ausgenommen. 🙂
Ich frage mich, wie viele von euch diesen Tag auch im Kalender gespeichert habt?