Wie letzen Freitag mal wieder etwas über Musik. Ja, ich höre auch Pop und die aktuellen Charts. In letzter Zeit gibt es zwei Lieder, die mir auch gut gefallen. Komet von Udo Lindenberg und Apache und Flowers von Miley Cyrus. O.K. das Zweite ist schon ein wenig älter.
Aber was richtig viel Spaß macht, ist wenn einer dieser Kreativen Köpfe mit den Liedern herumspielt. Ich kann euch gar nicht sagen wie oft ich diese beiden Videos gesehen habe und wie oft ich darüber lache.
Auch der Humor von Marti Fischer ist echt gut. Erinnert ein wenig an Alexi Bexi, aber der gefällt mir ja eh.
Genießt die Show. Und ein schönes langes Wochenende wünsch ich.
In den letzten Tagen verfolgt mich dieses Video. Und eigentlich wollte ich es nicht anschauen, obwohl ich ja einen Faible für Drohnen habe. Nur das Thema "Auslieferung per Drohne" fand ich immer umständlich und unflexibel.
In diesem Video wird von der Drohnenauslieferung von Medikamenten und Blutkonserven in Ruanda berichtet. Und das ist super beeindruckend. Deswegen ist das Video auch sehr sehenswert.
Was den zweiten Teil betrifft. Also der Innerstädtischen Auslieferung, die man auch im Thumbnail sieht, bin ich aber immer noch skeptisch. Aber hey, den Propeller, den die erfunden haben ist auch schon alleine beeindruckend.
Es gibt nicht viele Anime, die mich so richtig packen, Attack on Titan ist eines davon. Und während ich auf den dritten Teil der Staffel 4 warte (ja ich war auch sehr überrascht, dass es noch einen dritten Teil geben wird), stöbere ich immer wieder durch den Attack on Titan Content in YouTube.
Uns so bin ich auf folgendes Video gestoßen. Live Action Attack on Titan. Das hat schon einmal nicht funktioniert. Was für ein doofer Film. Aber das Video ist anders und irgendwie auch besser. Eine einzelne Person hat dies alles gemacht. Der Clip am Ende ist nur Sekunden lang, aber man sieht die ganze Leidenschaft der zwei Monate die er reingepackt hat.
Vor langer langer Zeit habe ich euch den Post "Aus alt mach neu" kredenzt. Der heutige Post geht in etwa in die gleiche Richtung.
Ich bin beim YouTube browsen auf diesen Video Titel gestoßen, der behauptet dass man 16 Terrabyte in die erste XBox packen kann. Und da ich selbst eine habe, die im Schrank langsam zustaubt, war ich echt neugierig ob das geht und wie es gemacht wird um es gegebenenfalls zu wiederholen.
Aber leider ist das ein Ding der Unmöglichkeit. Denn der Boderline OCD (ich kann mich besonders mit dem zweiten Teil den Namens identifizieren) ist nicht nur ein Bastler, er ist auch ein Restaurateur. D.h. er ist komplett ausgestattet mit allem was das Herz begehrt wenn man das beruflich macht. Also weit weg von dem was in meinem Geekschrank vorhanden ist.
Lange Rede, kurzer Sinn. Es ist faszinieren ihm 30 Minuten zuzuschauen wie er die alte XBox wieder hin bekommt und mit was für einer Genauigkeit er z.B. das IDE Kabel faltet.
Als Kind hatte ich, wie jeder Junge, eine riesen Sammlung an Matchboxautos. Und ja, das ist mal wieder so eine Produktbezeichnung, die zum Sammelwort geworden ist. Ich hatte natürlich alle Marken. Matchbox, Hot Wheels und meine damaligen Lieblinge Majorette.
Wie durch einen Zufall bin ich auf YouTube auf ein Video gestoßen und das hat mich in eine Welt gezogen, von der ich nicht mal wusste, dass es sie gibt. Diecast Sports Action Racing.
Es war eigentlich nicht ein Video, sondern drei. Auf dem Kanal von 3Dbotmaker lässt er Modellautos gegeneinander eine Rennstrecke runterfahren.
Aber das ist nicht alles.
Erstens ist die Rennstecke wunderschön gebaut (da schlägt mein Modellbauerherz höher). Zweitens hat er eine Inszenierung mit mehreren Kameras aufgebaut, die perfekt ist. Eine Helikopterkamera in Form von ner GoPro an einem Einbeinstativ ist auch dabei. Und drittens kommentiert er die ganzen Rennen und hat auch genug Nebengeschichten, die jedem Rennsportkommentator in den Schatten stellt. Das Ganze ist auch noch mit klasse Musik untermalt, in der er auch rappt und angepasste Texte kredenzt. Ich bin mir bis jetzt immer noch nicht sicher, ob es wirklich zwei Kommentatoren sind oder ob er beide spricht und per Stimmverzerrer die zweite Person simuliert. Wie dem auch sei, das Gesamtpaket ist klasse und ich kann mich kaum von dem Kanal losreißen.
Am besten ihr fangt wie ich mit folgenden drei Videos an. Qualifying und Finale mit Autos aus Film und Fernsehen.
Und danach geniest die 2020 KotM Modified Race Series. 20 Videos pures Vergnügen, wobei natürlich die Qualifikationen am Anfang schlichter sind. Mit Autos, die ihm aus aller Welt zugesendet werden damit sie das Rennen bestreiten.
Und ja, ich habe schon auf Ebay geschaut, was Matchboxautos gerade kosten. Zum Glück habe ich keinen Platz.
Ich habe zig YouTube Kanäle abonniert. Und ehrlich gesagt, gibt es von denen nur wenige bei denen ich ein erschienenes Video sofort konsumiere. Eines der Kanäle, bei denen ich das tue, ist der von Jared Halley. Er hat gestern sein neues Abba Medley rausgehauen. Sicherlich kennt ihr noch Smooth McGroove aus meinem Tetris Post. Er ist einer der Ersten, die mehrstimmigen Gesang als Einzelperson aufgenommen haben. Und ich finde Jared hat es an die Spitze getrieben. Geniest das neue Video und schaut euch auch unbedingt die Anderen an. Gute Laune Garantie.