TGiF! – Einhörner

Neben den Katzen gibt es nur noch eine Tierart die das Internet beherrscht. Das Einhorn. Ein Fabelwesen dessen Schönheit und Unschuld durch nichts übertroffen wird. Ich habe immer noch Tränen in den Augenwinkel wenn ich den Film "Das letzte Einhorn" sehe. Warum die Einhörner ausgestorben sind wird in dieser "Dokumentation" geklärt.

Viel Spaß!

[via]

Nr. 200

Da wollte ich mich hinsetzten und mein #Gamephilephoto Beitrag schreiben, da fällt mir mein Beitragszähler auf. Dieser steht bei 199. Da ich jedoch schon vor ein paar Tagen einen Meta-Eintrag in Form meines Jahresrückblick/-vorschau hatte und auch mein 100. Post "Art of the Saber" komplett übersehen habe. Habe ich lange überlegt, ob ich den 200. explizit erwähnen soll. Nun ja, da ihr diesen Post lest, habe ich mich wohl dazu entschlossen.

Angefangen habe ich am 11.04.2011. Damals noch zweigeteilt auf Tumblr und auf WordPress.com. Die Beiträge kamen jedoch sehr sporadisch. Wenn man bedenkt, dass der 100. Post im Mai 2014 war, dann kann man sehen, wie sich meine Beitragsfrequenz geändert hat. Viel dazu beigetragen haben die zwei Blogprojekte, bei denen ich mitgemacht habe bzw. noch mitmachen. 26 Games (Serie) und #Gamephilephoto (Serie).
Ein Datum vergesse ich jedoch nicht mehr so leicht. Es war der 26. Mai 2013. Ich hatte schon seit Jahren eine Domain und habe mich entschlossen von WordPress.com auf den "eigenen" Blog umzuziehen. Damit war Neckarpreussen.de geboren. Falls jemand fragt, was das bedeutet. Wir Stuttgarter Schwaben werden in der Gegend von Wangen im Allgäu ein wenig gehässig "Neckarpreussen" genannt. Ich fand den Begriff sehr witzig und habe mir gleich die Domain gesichert, das war im März 2002.
Im September 2013 habe ich meinen Tumblr in dieses Blog importiert. Ich wollte nicht mehr an mehreren Orten veröffentlichen. Und wenn man jetzt mein Archiv durchstöbert, sieht man, dass ich keine eindeutige Richtung eingeschlagen habe. Es gibt Gaming Posts, Android Posts, viele Spaß Posts und auch welche die CAD, meinem Job, betreffen. Auch jetzt weiß ich noch nicht so richtig in welche Richtung ich hier weiter machen will. Und deswegen mehrere Blogs aufmachen und pflegen, macht auch keinen Sinn.

Und nun? Ich werde die nächsten 100 Posts beobachten und sehen wohin ich mich entwickle. Vielleicht werde ich dann doch eine Aufteilung durchführen. Oder ich behalte das Themenchaos bei, denn schließlich beschäftigt mich ja auch alles. Und da ich mich auch nicht in mehrere Leben aufteile kann, warum dann mein Blog? Geek for life. =)
Wir werden es sehen.

An Euch, meine Leser, sage ich VIELEN VIELEN DANK für das Lesen und reichliche kommentieren auf allen Plattformen.

TGiF! – Das Löwen Feuer

"Und so kam es, dass sich zwei wackere Kämpfer trafen und herausfinden wollten wer der Stärkere ist."
So eine Szene gibt es fast in jedem MMORPG. Der YouTuber OlanRogers hat ein nettes Filmchen dazu gemacht. Etwas lang, aber sehr sehenswert.

Viel Spaß.

[via]

TGiF! – I am Hodor *howlll*

Ich hoffe, ich konnte mit der Überschirft die 3 Hauptcharaktere dieses kleinen Filmchen gut verpacken. Was ist wenn Chewbacca, Groot und Hodor darunter leiden, dass Sie nicht verstanden werden?
Dieses kleine Filmchen wurde durch den Universalübersetzer von Star Trek gejagt und kann nun von uns genossen werden.

Viel Spaß und ich hätte wie Boba Fett auch zuerst geschossen.

[via]

TGiF! – Tetris Speedrun

Vom 04.01. bis zum 11.01. findet gerade das Awesome Games Done Quick 2015 Event statt. Ich schalte ab und zu mal wieder hinein und begeistere mich an den Fähigkeiten der Spieler.
Seit ich meinen Gameboy 1992 gekauft habe, war Tetris mein ständiger Begleiter als Zwischendurchspiel. Und ich behaupte von mir, dass ich nicht all zu schlecht bin. Was ich jedoch gestern Abend sah verschlug mir die Sprache. Runner KevinDDR (http://twitch.tv/kevinddr) hat das Spiel "Tetris: The Grand Master" gespielt. In einer Geschwindigkeit die schon fast an Tricktechnik glauben macht. Das Ultimative kommt jedoch zum Schluß. Wenn der Abspann des Spieles läuft, kann man weiterspielen. Man sieht jedoch nur die fallenden Steine, nicht die abgelegten. Und er meistert das auch.

Viel Spaß!

https://www.youtube.com/watch?v=KwHuDC1fimc

[via]

2015

Eigentlich bin ich spät dran. Ich habe lange überlegt ob ich den Jahrespost überhaupt schreibe. Aber ich habe es bis jetzt immer gemacht, also weiterführen. Never break the chain.

Rückblick auf das vergangen Jahr.
Ich könnte Statistiken veröffentlichen, da dieser Blog nicht allzu groß ist macht es keinen Sinn. Die angekündigten Veränderungen sind leider nicht so eingetreten wie ich es noch am Anfang des Jahres gedacht habe, es hat sich jedoch vieles getan. Der Blog ist größer geworden, ich habe ein paar treue Leser und bekomme viel Feedback. Ich habe mich um einen YouTube und einen Twitch Kanal erweitert.
Im Sommer war ich auf der Gamescom und habe dadurch auch ein paar sehr nette und interessante Menschen kennengelernt. Dank Twitter kann man super in Kontakt bleiben.
Auf den 31C3 habe ich es nicht geschafft.
Im Privatleben ist Einiges passiert. Wir haben Familienzuwachs in Form eines Hundilies bekommen. Mehr Fotos, Filme und Berichte auf meinem, etwas sträflich vernachlässigtem, Zweitblog https://amwasserfall.wordpress.com/ .

Was habe ich für dieses Jahr geplant?
Natürlich will ich meine Kanäle ein wenig bespielen. Auch will ich wieder auf die Gamescom und schaffe ich es dann doch auf den 32C3.
Vielleicht werde ich auch die technischen Beiträge auf einen anderen Blog auslagern. Es kommt darauf an, ob eine Idee in die Tat umgesetzt wird oder nicht. Und das hängt nicht nur von mir ab.
Und wieder meine abschließenden Worte.

Ich bin gespannt, wie sich Alles entwickeln wird und was ich dann nächstes Jahr in meinem Rückblick schreiben werde.

Euch wünsche ich ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr.

Massimo

TGiF! – Spaß mit der Portal Gun

Eine der spannendsten Waffen in der Videogaming Geschichte ist die Portal Gun. Für alle Nichtgamer: Mit dieser Waffe kann man 2 Löcher an jede glatte Fläche schießen, ein Blaues und ein Orangenes. Diese sind dann miteinander verbunden auch wenn die Flächen meterweit voneinander entfernt sind. Geht man durch das eine Ende kommt man am anderen Ende heraus.
Seit dieser "Erfindung" geistern hunderte von Videos im Netz, die die Portal Gun ins "echte" Leben geholt hat. Eines dieser Videos ist mal wieder von CorridorDigital die schon öfter hier im Blog zu Gast waren.

Viel Spaß damit.

Ruhe in Frieden Udo Jürgens

Eigentlich wollte ich nie so was schreiben, trotzdem habe ich den Drang gerade jetzt ein paar Worte zu verewigen. Wir kamen gerade aus dem Kino vom "Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere" als im Radio uns die Nachricht entgegen kam, dass Udo Jürgens gestorben ist. Erst vor Kurzem 80 Jahre geworden und immer noch am Konzerte geben, hat er einen Herzinfarkt beim Spazieren gehen erlitten. Ich werde mich nicht der größte Udo Jürgens Fan nennen und ich habe auch aktuell keine CD von ihm im Schrank. Trotzdem haben mich seine Lieder immer begleitet. Und ich verbinde besonders mit vier davon sehr sehr gute Erinnerungen.
"Aber bitte mit Sahne" ist das erste Lied, das ich so richtig wahrgenommen habe. Als es 1976 erschien, war ich zwar erst 2 Jahre alt, trotzdem habe ich es in meiner Kindheitserinnerung.
"Vielen Dank für die Blumen" Jeder in meinem Alter kennt und liebt diesen Song. Die Titelmelodie von Tom & Jerry. Der Zeichentrickserie mit der meine Generation groß geworden ist.
"Tausend Jahre sind ein Tag" Wieder eine Titelmelodie einer Zeichentrickserie, die vermutlich nicht so bekannt ist. "Es war einmal... der Mensch" Ich denke, dass diese Wissensserie einen Grundstein meines Geek-Leben ist.
Und zu guter Letzt.
"Ich war noch niemals in New York" Mal abgesehen davon, dass ich wirklich noch nie in New York gewesen bin, drückt dieses Lied den inneren Wunsch eines jeden aus, seinen Träumen nachzujagen. Natürlich käme es mir nie in den Sinn einfach abzuhauen, denn Fliehen ist kein Charakterzug, den ich habe, jedoch allein der Gedanke einfach mal loszulegen, erzeugt bei mir immer Gänsehaut. Und manchmal halte ich mich sogar daran.

Udo Jürgens.
Vielen Dank für deine Lieder.
Du warst ein der ganz großen Liedermacher.

Kurzer Status und neues Projekt

Das war eine turbulente Woche. Die letzten Arbeitstage in diesem Jahr in den jeder noch seine Anforderungen loswerden will, der Posteingang, der nicht leerer werden will, und Privat gab es auch noch viel zu tun. Geschenke besorgen und so. Und schon sitzt man am Esszimmertisch und merkt "Huch! Es ist ja schon Samstag Abend." Ich habe den TGiF! Artikel verschwitzt und auch mein #Gamephilephoto steht noch aus (den werde ich jedoch noch nachreichen, auch wenn erst am Montag, da morgen wieder alles verplant ist). Von allen anderen Artikel, die ich euch sonst darbiete, fehlt auch jede Spur.
Mich beschäftigt gerade auch ein neues Projekt, dass Ihr euch gerne auf meinem neuen YouTube Kanal anschauen könnt. Es ist mein erstes Let's Play. Ich spiele gerade auf der XBox One LEGO Marvel Super Heroes und streame es per Twitch live in den Äther. Die Aufnahmen landen dann auf dem YouTube Kanal. Ihr könnt beides gern abbonieren und liken und es würde mich auch riesig freuen euch mal anzutreffen.

Ich wünsche euch noch ein schönes 3. Advent Wochenende.

TGiF! – One Girl, one Cup

Ab und zu stoße ich auf sehr coole Musikvideos auf YoutTube. Dieses hier jedoch, habe ich bei den Blogrebellen gefunden. Der Titel wirft natürlich Assoziationen auf die nichts mit Musik zu tun haben. Ich versichere euch der Clip ist hundertprozentig SFW.
Ich präsentiere euch Sarah Stone und ihr Bechercover von Lordes "Royals". Bis zum Ende gucken, da dreht Sie richtig auf.

https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=sz2tRlQ-q6c

[via]