Hui Nr. 42. Aber trotzdem keine Erkenntnis über das Leben, dem Universum und dem ganzen Rest.
Persönlich
Wieder einen anstrengende Woche. Das hört nicht auf. Aber Urlaub ist in Sicht. Auch wenn es nur eine Woche ist. Ich fiebere darauf hin.
Ansonsten ist nichts passiert und wir haben nichts unternommen.
Alerta, alerta, antifascista! ✊
Blog
Huch, ich habe ja einen Blog. Irgendwie vergesse ich das zur Zeit unter der Woche.
Geek
Und so geht es auch mit diesen Teil meines Leben. Außer das ich viel mit Bash und eyeD3 herumgespielt habe, gab es nichts.
Obwohl... ich habe irgendwo die App Quick Draft aufgeschnappt. Und die ist endlich genau das was ich immer gesucht habe. Eine schnelle Möglichkeit auf dem Handy eine Notiz zu schreiben und die landet sauber in meinem Obsidian Vault zum weiterverarbeiten.
Geglotzt
Wir haben Wayward beendet. Sehr gut. Auch wenn sie nicht auf wahren Begebenheiten basiert, gibt es diese privaten "Schulen" und die aufgezeigten Methoden sollen auch real sein. Was Menschen Menschen antun für Geld.
Und wieder ein paar Folgen Brooklyn Nine-Nine.
Als neues Serien haben wir mit Monster angefangen. Wobei es ja nicht eine neue Serie, sondern nach dem Erfolg von Dahmer wurde daraus eine Anthologie Serie. Es ist also Staffel 3 die Geschichte von Ed Gein. Dieser Unmensch ist wohl die Vorlage für Norman Bates von Psycho und Leatherface. Auf jeden Fall ist sie echt abgedreht und zu empfehlen.
Gezockt
Am Anfang der Woche habe ich vermutlich das letzte mal Hollow Knight: Silksong gezockt. Warum wird gut in Video unten erklärt. Ich will Spaß und kein Stress.
Deswegen habe ich mit Dust: An Elysian Tail angefangen. Mit gefällt die Aufmachung super gut und es ist auch fordernd. Bin gespannt was noch kommt, denn diese Button Kombinationen sind knapp an der Grenze. Und ich war noch nicht beim Schmied, der das Crafting freischält. Ich hoffe das wird nicht zu viel.
Podcasts
Der Doppelgänger Tech Talk hatte die 500. Folge: Folge 500 live #500
YouTube
Wie schon geschrieben, der Beitrag spricht mir von der Seele. Ein wenig lang, sorry.
Marti Fischer wieder. Und wie geil ist den die Apache Version.
Blogosphäre
Die KI Deutschlandkarte hat die Runde gemacht. Ich war kurz davor einen Erklärbär/Mansplaining Beitrag zu schreiben. Aber ich habe es sein lassen. Und doch will ich hier folgenden Sätze loslassen.
Die KI sollte eine Karte "erstellen" und nicht "besorgen". Ich kenne niemanden der so eine detaillierte Karte erstellen kann (auch wenn sie Fehler hat) und das in der Zeit.
Und dann sollte man auch sagen, was man für eine Karte haben will. Woher soll die KI denn Wissen, dass man eine politische Karte mit den Bundesländer und deren Hauptstädten haben will.
Und was ich auch gelernt habe. Man sollte sagen, dass man die Karte von 2025 haben will und nicht von 1890. Denn diese Sprachmodelle kennen so gesehen alle Karten von Deutschland auch die von 1944.
Allerlei
Apropos KI. Diese Video sind auch sehr empfehlenswert.
Rückblick
Logbuch KW42 2024