Patentanmeldungen

Immer wieder hört oder liest man Vergleiche von Länder und den dazugehörigen Industrien anhand von Patentanmeldungen, wie z.B. hier zum Thema Wasserstoff.

https://www.heise.de/hintergrund/Japan-fuehrend-bei-Patenten-fuer-Wasserstoff-Technologien-Statistik-der-Woche-7460529.html

Und ich frage mich seit Kurzem ob das überhaupt gut ist. Ja, ein Patent zeugt von Innovation. Aber es ist auch die Möglichkeit das kein Anderer die Innovation nutzen kann. Und wenn der Besitzer das auch nicht macht, dann ist es ein Verlust für die Menschheit.
So was erleben wir gerade mit den Patenten von Nokia. Das wird auch sehr prominent in der Fachpresse dargestellt. Gibt es denn im Umweltsektor auch so eine Situation? Und was kann man dagegen tun?
Mein erster Gedanke, das ein Patent das nicht in einem Produkt landet, frei zur Verfügung wäre. Würde eine Schwemme an unbrauchbaren Produkten erzeugen nur um das zu umgehen.
Vielleicht doch das ganze Patentdingens abschaffen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)