#52Games – Lieblingsspiele – 3 aus 3

This entry is part 13 of 28 in the series 52 Games

Quelle: Zockworkorange.com

Diese Woche steht bei 52 Games ein kleiner Jahresrückblick an. Meine 3 Lieblingsspiele aus den letzten 3 Jahren.

Das ist eine schwere Entscheidung. Besonders weil es mir schwer fällt, manche Spiele zeitlich einzugrenzen. Ich wurde von Facebook erst gestern auf diese Meldung aufmerksam gemacht worden und war erstaunt, dass es schon 5 Jahre her ist.

5jahrearkham

Und deswegen fallen schon mal Batman: Arkham Asylum und Batman: Arkham City aus dem geforderten Raster heraus. Die späteren Spiele finde ich gut, würde ich jedoch nicht als Lieblingsspiele bezeichnen. Das Gleiche gilt auch für die letzten Teile der Assassin's Creed Reihe.

In letzter Zeit habe ich viele "ältere" Spiele gespielt, die auch aus dem Raster fallen würden. Wobei.... es geht ja um meine Lieblingsspiele und nicht um das Erscheinungsdatum. Dann würde ich sagen:

Forza Horizon 2
Kein anderes Spiel habe ich in den letzten 3 Jahren so lange (von der investierten Zeit) gespielt. Kein Anderes so lange auf Twitch übertragen und viele Follower bekommen. Keine Anderes Spiel hat das Bedürfnis in mir geweckt alle Erfolge zu sammeln. Und für kein Anders habe ich so viele DLCs dazugekauft (Star Wars Battelfront ist kurz davor diesen Titel zu holen).
Ich würde deswegen sagen, dass ist auf jeden Fall mein Lieblingsspiel der letzten 3 Jahre.

Call of Duty: Advanced Warfare
Mein erstes Call of Duty auf der XBox One. Auch hier eine klasse Story mit guten Performance von Kevin Spacey. Popcornshooter auf hohem Niveau. Durch Titanfall angeheizt habe ich bewußt das erste Mal Call of Duty im Mehrspielermodus gezockt. Und fand mich als Rookie gar nicht mal so übel.

Gears of War
Auch wieder eine älterer Shooter der mich in den Bann gezogen hat. Ich habe Teil 1 und auch Teil 2 fleißig aufgenommen und veröffentlicht, bis ich erfuhr, dass sie auf dem Index stehen. Deswegen habe ich alle YouTube Videos gelöscht. Teil 1 ist in der Zwischenzeit vom Index genommen worden. Vielleicht veröffentliche ich die Videos wieder.

Das wäre meine 3 Lieblingsspiele. Eine besondere Erwähnung will ich jedoch noch machen.
Max Payne 3. Der Shooter hat so viel Spaß gemacht. Von der Geschichte über die Grafik, der Spielmechanik und dem Style. Das war auch ein Spiel, dass ich unbedingt auf YouTube verewigen wollte.
Tomb Raider. Der Reboot ist super gelungen und es hat mir eine Freude gemacht mit der "schönsten" Lara aller Zeiten zu zocken. Rise of the Tomb Raider steht bei mir schon in den Startlöchern.
Halo. Dank der Master Chief Collection komme ich endlich in den Genuss Halo (den ersten Teil) zu spielen. Und man kann spüren, warum dieses Spiel der Startschuß dieser erfolgreichen, und einer meiner Lieblingsreihen, war.


52 Games ist ein Blogprojekt der Seite Zockwork Orange. Jede Woche wird ein Thema vorgegeben zu dem man sich ein passendes Game aussuchen soll. Wer mitmachen will findet die kann sich hier Informieren

#52Games – Soundtrack

This entry is part 12 of 28 in the series 52 Games

Quelle: Zockworkorange.com

Woche 10 im Blogprojekt und es dreht sich um Musik.
Musik spielt in meinem Leben ein nicht ganz unwichte Rolle. Ich verbinde viel mit Musik und kann dait sogar meine Stimmung gut manipulieren. Deswegen finde ich Musik als Soundtrack auch besonders toll. Wenn ich in mein verstaubtes CD Regal schaue, dann sehe ich sehr viele "Original Motion Picture" Soundtracks. Und jetzt kommt der Haken an der ganzen Sache.
Während ich mit von Film- und Serien-Musik hinreißen lasse und auch viele davon im Kopf haben und auch aktuell im MP3 Player meines Autos, so habe ich keinerlei Erinnerungen an Musik in Spielen. Klar, wenn ich etwas darüber lese, dann ist sie sofort present, wie z.B. der Soundtrack von Halo beim Lesen des Beitrages von Christine.

Deswegen fällt mein Beitrag diesmal ein wenig ungewöhnlich aus. Da mir keine "Lieblingssoundtrack" einfällt und ich auch deswegen schlecht eine Wahl treffen kann. Werde ich in den nächsten Tagen (ich habe den Artikel schon geschrieben und werde ihn erst am Sonntag veröffentlichen) einfach was mit so einfällt anhängen.

Elite auf dem Schneider CPC (auch schon hier erwähnt)

Tetris. OK. Das war wirklich ein prägender Soundtrack. Und ich habe auch zu den Coverversionen ein Artikel geschrieben.
https://www.youtube.com/watch?v=9Fv5cuYZFC0

Super Mario. Wie konnte ich den nur vergessen. Auch hier habe ich schon einen Artikel zu Coverversionen geschrieben.

OK. Es gab doch ein paar Soundtracks zu Spielen, die mir in Erinnerung gebleiebn sind. =)


52 Games ist ein Blogprojekt der Seite Zockwork Orange. Jede Woche wird ein Thema vorgegeben zu dem man sich ein passendes Game aussuchen soll. Wer mitmachen will findet die kann sich hier Informieren

#52Games – WTF?

This entry is part 11 of 28 in the series 52 Games

Quelle: Zockworkorange.com

WTF! WTF?
Einer meiner Lieblings Aussagen, wenn ich auf etwas unglaubliches Treffe. Und davon gibt es in meinem Geekleben genug. Sowohl in Spielen wie auch in Serien und Filmen.
Bei Spielen sind es so viele, ehrlich gesagt muss ich mich arg anstrengen hier welche zusammenzutragen. Mal sehen....

Bayonetta
Was für ein abgedrehtes Spiel. Optisch und Gametechnisch grandios und unbedingt ein Titel der gespielt werden sollte. Leider ist Teil2 nur auf der Wii U gelandet. =(

Alan Wake und Dead Space iPad Version
Beide Spiele habe ich nur kurz angespielt und sofort so ein Horrorgefühl gehabt, dass ich sie nicht mehr angefasst habe. Auch wenn ich in der Zwischenzeit gehört habe, dass Alan Wake gar nicht gruselig ist.

Batman v Superman: Dawn of Justice
Mein größtes WTF! in letzter Zeit. ACH! MIST! Ist ja gar kein Spiel!

Call of Duty
Die Teile der Call of Duty Reihe zaubern mir eigentlich immer ein WTF! Moment heraus. Ob es die Flughafenszene war. Oder der Bombenanschlag mit der Familie. Oder auch die Geschichte von Advanced Warfare. Das begeistert mich immer.

Meinen größten WTF? Moment hatte ich bis jetzt nur mit einem Spiel. Und das habe ich auch schon sehr oft hier im Blog erwähnt. Und zwar hier, hier und hier. El Shaddai. Ich kann es nicht oft genug schreiben wie abgedreht das Spiel ist. Und irgendwann werde ich es auch mal zu Ende spielen.
Und auch hier enpfehle ich die Bewertung von den Game One Rocketbean Jungs. Folge 179 ab Minute 8:36.


52 Games ist ein Blogprojekt der Seite Zockwork Orange. Jede Woche wird ein Thema vorgegeben zu dem man sich ein passendes Game aussuchen soll. Wer mitmachen will findet die kann sich hier Informieren.

#52Games – Eine runde Sache

This entry is part 2 of 28 in the series 52 Games

Quelle: Zockworkorange.com

Diese Woche dreht sich alles um eine runde Sache.

Es gibt so viele Runde Objekte in Spielen. Bei Space Engineers sind die Planeten rund. Bei God of War sind es die runden Orbs. Bei Lego Batman kann Robin in eine Kugel steigen um diverse Mechanismen zu benutzen.
Und so habe ich ein paar runde Dinger (wer jetzt an Dead or Alive Extreme denkt liegt falsch) zu denen ich schreiben will.

Die erste Kugel mit der man als Game in Kontakt kommt ist gelb und eigentlich keine Kugel, sondern ein Kreis, da es damals kein 3D gab. Pac-Man. Keine Ahnung wie viele Stunden ich in das Spiel vergraben haben. Und obwohl viele sagten, die Geister sind dumm. Als Kind habe ich die Logik nicht entschlüsselt. Deswegen war das Spiel nicht einfach für mich. Eine sehr coole Umsetzung von Pac-Man gab es im Film Pixels mit Adam Sandler, Kevin James und Peter Dinklage. Kein hochtrabender Film, ich fand ihn jedoch witzig, unterhaltsam. Und die Videospielreferenzen waren klasse.

Die nächste Kugel, die mir im Gedächtnis geblieben ist, war ein Minispiel in der guck-mal-wie-toll-das-ist-und-was-du-alles-machen-kannst Demo des Balance Boards Wii Fit. Ich erwähne es hier, denn das Balance Board war ein klasse Eingabegerät und auch in vielen Spielen gut umgesetzt. Das Snowboardfahren in Wii Sports war toll. Das Minispiel, das ich meine, waren kleine Plattformen mit Löchern auf denen Kugeln platziert waren. Man musste per Gewichtsverlagerung die Plattformen bewegen, damit die Kugeln per Schwerkraft in die Löcher fielen. Super umgesetzt und es hat Spaß gemacht.

Aktuell sind bestimmte runde Kugeln sehr groß angesagt. Pokebälle. Wer von uns spielt kein Pokémon Go? Ich bin auch dem Fieber erlegen und meine Gassi geh Runden mit Lennox sind ein wenig länger als sonst. Frei nach dem Motto:

frenchie_pokemon

Die wichtigste Kugel in letzter Zeit meines Gamerlebens ist ein Ball zum Fußball spielen. Aber nicht mit dem Fuß, sondern mit Autos. Rocket League. Was habe ich Spaß mit dem Spiel. Geschrei, Lärm, Wutausbrüche, grenzenloser Jubel. Alles drin! Und obwohl ich kein Fußball Fan bin, da macht es total Spaß. Leider konnte ich dem Letzt am Turnier von Metasmiths (Twitter | Twitch) nicht aktiv teilnehmen. Beim Nächsten versuche ich dabei zu sein. Und zwar mit meinem Lieblingsauto.

20160806124118_1


52 Games ist ein Blogprojekt der Seite Zockwork Orange. Jede Woche wird ein Thema vorgegeben zu dem man sich ein passendes Game aussuchen soll. Wer mitmachen will findet die kann sich hier Informieren.

Realistische Physik 

Wenn man von realistischer Physik in Computerspielen spricht, ist hauptsächlich das Kollisionsmodell und die Schwerkraft gemeint. Und es gibt viele Spiele, die das echt gut können. 

GTA V gehört nicht so dazu. Das ist jedoch auch beabsichtigt. Deswegen gibt es auch dutzende Gamer, die unglaubliches veranstalten. Dazu gehört auch der folgende Clip, den ich gefunden habe. Unbedingt bis zum Ende schauen. 

https://www.instagram.com/p/BIntG6lDrFtlPgQZjLaptWUiSj387MbaMY1Xiw0/

[Update]
Leider hat sich der Instagram Account auf privat gestellt und ich finde das Video nicht öffentlich. Sorry.

#52Games – It’s a trap!

This entry is part 10 of 28 in the series 52 Games

Quelle: Zockworkorange.com

Bei diesen Worten schaltet mein Gehirn sofort auf Star Wars um. Hier geht es jedoch um Games.

Mein erster Gedanke zu Fallen ist natürlich Tomb Raider, das ganze Spiel ist ja ein Überwinden von Fallen. Und wie Daniel von I KNOW YOUR GAME (IKYG) schon geschrieben hat, eine sehr traumatisierende Szene wenn man in die Falle tappt und Lara brutal aufgespießt wird.
Mit dem Prinzip "Fallen umgehen" sind sehr viele Spiele gefolgt, alle aufzuzählen würde Seiten füllen. Das Überwinden von Schwierigkeiten und Hindernissen ist wohl ein essentielles Bedürfnis von uns Menschen, insbesondere Gamer.

Wenn ich in der Zeit zurückgehen, zu meinen Gamergeburtsstunden, dann sind mir zwei Fallenspiele besonders im Gedächtnis geblieben.
Das Erste ist Pittfall! auf meinem Atari 2600. Dem habe ich schon beim #Gamephilephoto Beitrag "P" einen Abschnitt gewidmet. Mehr kann ich nicht dazu schreiben. Simpels Spielprinzip, sau schwer (zumindest damals als Zwerg) und ich habe es nie bis zum Ende geschafft.
Das Zweite ist Bruce Lee auf meinem Schneider CPC gewesen. Eines der ersten Spiele, die mich vom Joystick an die Tastatur "gezwungen" hat wegen besserer Reaktionszeiten. Und seit dem...

https://www.instagram.com/p/yKn7WZARRu/?taken-by=kobaltauge

Bruce Lee. Was für ein 8 Bit Klassiker.

C64 Wiki
C64 Wiki

Mein bester Kumpel und ich haben Stunden damit verbracht um das Spiel endlich zu meistern. Sind sehr oft am Hindernis im Abschnitt "C" gescheitert.

C64 Wiki

Ich meine, dass wir das Spiel bis zum Ende geschafft haben, jedoch kann ich mich nicht an das Ende erinnern.


52 Games ist ein Blogprojekt der Seite Zockwork Orange. Jede Woche wird ein Thema vorgegeben zu dem man sich ein passendes Game aussuchen soll. Wer mitmachen will findet die kann sich hier Informieren.

#52Games – Deep Blue Sea

This entry is part 9 of 28 in the series 52 Games

Quelle: Zockworkorange.com

Mit dem Begriff Deep Blue Sea geht es diese Woche ins kühle Nass.
Die See oder das Meer wurde in vielen Computerspielen verarbeitet. Mein erster Kontakt mit diesem Element war wohl das Spiel Port of Call. Eine Reederei Simulation in der man Schiffe über die Weltmeere schicken durfte um Aufträge um Geld zu verdienen und ein Tycoon werden.
Das zweite große Spiel, war Sid Meyer‘s Pirates, das 1987 nur Pirates hieß. Was bin ich auf meiner Fregatte durch die Karibik gefahren und habe Transportschiffe überfallen und Forts eingenommen.
Dann wurde es still um die See, zumindest ist mir gerade kein Spiel mehr bewusst in Erinnerung, dass mit dem Meer zu tun hätte. Die nächste Erinnerung habe ich bei Tomb Raider II. Da hat Lara auch das erste Mal Ihren sexy Taucheranzug an.
Seitdem war es für mich keine Überraschung mehr, mit dem Wasser in Computerspielen zu interagieren. Und so nehme ich es auch nicht mehr wahr, dass z.B. in GTA V es eine komplett erstellte Unterwasserwelt gibt mit einer Mission in einem Mini-U-Boot. Auch das Schiffe fahren in Assassin’s Creed III war so beliebt bei den Gamern, dass Assassin’s Creed IV: Black Flag und Assassin's Creed: Pirates komplett auf diesem Setting basieren. Beide habe ich jedoch bis heute noch nicht mal angezockt.
Aktuell gibt es auch ein Survivalspiel namens Subnautica das komplett Unterwasser stattfindet. Ich habe ein paar Let’s Plays gesehen und fand es zwar faszinierend, jedoch spricht mich das Setting Weltraum von Space Engineers mehr an. Und mit dem und Day Z reicht mir erstmal mit Survial-Endlos-Spielen.
Jetzt habe ich lange um den heißen Brei geschrieben. Ich muss ja noch mein Spiel für diese Woche erwähnen.
Es gab in letzter Zeit nur ein Spiel, dass eine Unterwasserwelt als Setting hatte und ein großartige Geschichte erzählt hat. So großartig, dass Romane drum herum entstanden sind und auch noch 2 Fortsetzungen. Rapture, dieses utopische Stadt Unterwasser um den Wirren der „normalen“ Welt zu entfliehen. So wunderschön im Art-Déco-Stil gehalten, ursprünglich politisch im Sinne der objektivistischen Philosophie der US-amerikanischen Autorin Ayn Rand als ein Ort der vollkommenen individuellen Freiheit für die libertär eingestellten Eliten konzipiert wurde. OK, den letzten Satz habe ich mir aus der Wikipedia geborgt.
Exakt, Bioshock. Einer der wenigen Shooter, deren Setting mich sofort mitgerissen hat. Wie habe ich es geliebt. Ich weiß bis heute nicht, warum ich nach etwa 1-2 Stunden nicht mehr weitergespielt habe. Ich kann mir nur vostellen, dass ein Call of Duty oder ein Assassin's Creed dazwischen gekommen ist. Darum freue ich mich jetzt umso mehr, wenn ich bald einen neuen Anlauf starten werde um diese Reihe durchzuspielen.

Diese Statue und der Slogan sind eure erste Begegnung mit der Philosophy von Andrew Ryan


52 Games ist ein Blogprojekt der Seite Zockwork Orange. Jede Woche wird ein Thema vorgegeben zu dem man sich ein passendes Game aussuchen soll. Wer mitmachen will findet die kann sich hier Informieren.

#52Games – Nebensache

This entry is part 8 of 28 in the series 52 Games

Quelle: Zockworkorange.com

Wenn man den Begriff Nebensache hört, dann hat "Mann" als erstes das Thema im Kopf über das Red in seinem Blogbeitrag schon geschrieben hat. =)

Der zweite Gedanke, den ich habe, sind die unzähligen Sidequests, die uns in allen Spielen geboten werden. Ich weiß nicht wie oft ich auf der Suche nach einem Topf, einem Amulett, einen Teddybären, einem Schlüssel/Schlüsselkarte, einem Aussichtsturm, einem verstecken Oldtimer usw. uws. war.

Eine der schönsten Nebensachen sind bei sehr guten Spielen diverse DLCs die eine neue Geschichte erzählen. Dafür greife ich auch gerne in die Tasche, obwohl ich DLCs als reine Gelddruckmaschiene für die Publisher sehe. Und wie Manche es ausnutzen kotzt mich an. Ein halbes Spiel auf den Markt bringen um dann mit DLCs nochmal den Reibach machen.
Es gibt jedoch auch gute Beispiele wie z.B. bei Assassin's Creed II die Leonardo Da Vinci Erweiterung.
Besondes bin ich ja von Batman angetan. Und in Batmans Universum gibt es eine Figur, die für mich heraussticht. Harley Quinn. Was für ein toller Charakter. Und deswegen war ich auch kaum zu bremsen, als es für die Spiele Batman: Arkham City und Batman: Arkham Knight, aus einer meiner Lieblingsspielereihen, diese Figur samt Story als DLC zur Verfügung standen. Ich hatte sehr viel Spaß damit und kann es nur empfehlen.

Und als Vorgeschmack mein damaliger Desktophintergrund für euch.

52g_batman_arkham_city_harley_quinn-wallpaper-1920x1080


52 Games ist ein Blogprojekt der Seite Zockwork Orange. Jede Woche wird ein Thema vorgegeben zu dem man sich ein passendes Game aussuchen soll. Wer mitmachen will findet die kann sich hier Informieren.

#52Games – Déjà-Vu

This entry is part 7 of 28 in the series 52 Games

Quelle: Zockworkorange.com

Und weiter g..... HALT! Was soll denn das? Ich habe jetzt alle Beiträge mit "Und" begonnen und Beitrag 2 und 3 sogar mit "Und weiter geht es...". Das ist mir gerade erst aufgefallen. Ja, es ist real und kein Déjà-Vu. Das ist übrigens der Begriff dieser Woche, irgendwie passend.

Je länger und mehr Computerspiele man zockt, desto häufiger hat man Déjà-Vus. Wenn man es gehässig ausdrücken will, dann kann man sagen, dass seit Jahre kaum etwas Neues erschienen ist. Alles ist ein Déjà-Vu eines älteren Spieles oder seines Vorgängers. Jedoch kommt es auch auf die Verpackung an. Deswegen verzeiht man so manches, ich zumindestens.

Eine Spielereihe, die mit Déjà-Vus arbeitet, ist mir besonders im Gehirn geblieben. Prince of Persia. Ich habe mir bei einem Schnäppchen 5 Teile sichern können, bin jedoch nie zum Zocken gekommen (siehe To-Zock-Liste). Und auf meinem neuen Rechner sind sie nicht mal installiert. Tststs.
52g_PriceofPersiaDiese Spielreihe die Mutter aller Parkour-Spiele. Assassin's Creed, Tomb Raider, Mirros Edge, God of War und wie sie alle heißen, der Prinz war zuerst da und der Rest sind Déjà-Vus.
Noch eine Besonderheit in den Spielen ist das Spiel mit der Zeit. Bei Price of Persia kann man, wenn man einen Fehler gemacht hat und in den Tod stürzt, die Zeit zurückdrehen. Und kann das Hindernis, wie bei einem Déjà-Vu, nochmal versuchen. Natürlich nur solange man genug Sand der Zeit und den Dolch besitzt.
So, jetzt habe ich duch das Bloggen Lust bekommen, die Spiele zu zocken und auch auf Video zu bannen. Oh man, dass wird echt zum Freizeitstress hier. =)

Zu dem Spiel Prince of Persia: The Sands of time gibt es auch den gleichnamingen Film mit Jake Gyllenhaal und Gemma Arterton. Und auch wenn viele sagten, der Film sei nicht gut und wurde den Spielen nicht gerecht, ich fand ihn eine sehr nette Unterhaltung. Auf jeden Fall besser als alle DC Verfilmungen seit The Dark Knight Rises bis einschließlich Batman v. Superman.


52 Games ist ein Blogprojekt der Seite Zockwork Orange. Jede Woche wird ein Thema vorgegeben zu dem man sich ein passendes Game aussuchen soll. Wer mitmachen will findet die kann sich hier Informieren.

#52Games – Sonne, Mond und Sterne

This entry is part 6 of 28 in the series 52 Games

Quelle: Zockworkorange.com

Und weiter geht es mit dem nächsten Begriff Sonne, Mond und Sterne. Wobei damit alle Himmelskörper gemeint sind. Und wenn es um Himmelskörper geht, kommt mir nur ein Spiel in den Kopf. Space Engineers

Der langjährge Leser wird jetzt sagen. Nicht schon wieder Space Engineers. Aber das Spiel hat mich in den Bann gezogen. Es verbindet mein Legobasteltrieb, meine Technikgeekbegeisterung und mein Kindheitswunsch ein Astronaut zu werden. Ja, ich weiß... Es gibt immer noch kein Let's Play von mir mit dem Spiel. Auch habe ich weder die Serenity noch den Millenium Falken gebaut. Und dank diesem Tweet


gesellen sich jetzt noch die Viper und der Kampfstern als Bauprojekte hinzu.
Oh mann, jetzt habe ich schon eine ToDo Liste in meinen Spielen. =)

Übrigens ist im Steam Summer Sale Space Engineers gerade für 6,89 Eur zu haben. Also zuschlagen und vielleicht machen wir dann gemeinsam ein Let's Play.


52 Games ist ein Blogprojekt der Seite Zockwork Orange. Jede Woche wird ein Thema vorgegeben zu dem man sich ein passendes Game aussuchen soll. Wer mitmachen will findet die kann sich hier Informieren.