26 Games – “K” – Knack

This entry is part 15 of 27 in the series 26 Games

26_games_vektor

Wieder geht eine Woche zu neige und wieder kommt ein Beitrag für die 26 Games von Arrcade.de.

Hier habe ich immer wieder erwähnt, dass ich ein XBox Spieler bin und doch ist die erste Next-Gen Konsole in meinem Hause die PS4. Und mit der Konsole kam auch Knack dazu.

Da die Konsole und das Spiel für meinen Kleinen gedacht war hatte ich auch keinen Gedanken daran verschwendet, dass es ein "Kinderspiel" ist. Jedoch ist man ja im Internet und auch Gamingseiten aktiv. Und bekommt mit, dass es nicht nur nicht ein Kinderspiel ist sondern auch kein Kinderspiel im Sinne von einfach.
Das war für mich der Startschuß. Warten bis die Frau und der Jung in der Falle sind und schon sitzt man vor der Konsole, richtet seinen Playstation Network Account ein und wirft die DVD in die Konsole.
Ich muss zugeben, dass der Dual Shock 4 gar nicht mal so übel in den Händen liegt. Ich habe immer noch die schlechten Kritiken vom Dual Shock 3 von der PS3 in den Ohren. Auch die Oberfläche der PS4 ist nicht so verwirrend wenn man sie selbst benutzt. Wobei ich die Oberfläche der XBox 360 immer noch bevorzuge. Doch zurück zum Spiel.
Ich bin überrascht von der Grafikleistung der Konsole. Obwohl Knack "nur" Comicgrafik ist sieht man Details und Effekte, die ich so nicht erlebt habe.
Das Spiel finde ich witzig. Die Figuren sind nett und manche schließt man sofort ins Herz. Der fiese Industrielle erinnerte mich sofort an Tony Stark, der Abenteurer an Quatermain und der Professor an Albert Einstein. Obwohl er die Hauptfigur ist komme ich mit Knack als Charakter nicht klar. Und auch der Junge nervt. Ich kann jedoch auch Short Round bein Indiana Jones und alle anderen Kinder Sidekicks nicht ausstehen.
Ach ja, und das Kinderspiel kann man wirklich vergessen. Ich wollte schon mehrmals den Controller an die Wand werfen. Konnte mich doch zurückhalten, da der Controller ja nicht mir gehört. Das Spiel ist fordernd wobei die gefährlichen Endgegner im Vergleicht zu den normalen Gegnern sehr einfach zu schlagen sind. In versteckten Truhen findet man Einzelteile für Power Ups. Diese stärken Knack und können bei einer erneuerten Durchspielen verwendet werden. Also ist für Langzeitspaß gesorgt.
Die Geschichte kann ich nicht spoilern, da ich grad erst bei Kapitel 3 bin. Ich weiß nur, daß es ein paar nette Wendungen geben wird und auf die freue ich mich.

Bei der Anschaffung der PS4 ist Knack keine schlechte Wahl wenn man Jump and Runs mag.

26 Games – “I” – Into the Dead

This entry is part 13 of 27 in the series 26 Games

26_games_vektor

Wieder geht eine Woche zu neige und wieder kommt ein Beitrag für die 26 Games von Arrcade.de.

Und noch ein Buchstabe bei dem ich Schwierigkeiten ein Spiel zu finden. Ich muss in den Casual Game Bereich abschweifen um etwas zu finden. Ich bin kein großer Casual Gamer. Es gibt wenige Spiele, die mich länger gefesselt haben. Eines davon ist "Into the Dead".

Egoshooter mit verschiedenen Waffen, Zombies, ein simples Gameplay und im mobilen Bereich sind Endlosrunner eh der Renner. Was braucht man mehr für ein gutes Spiel? Nichts.

Man startet an einem abgestürzten Hubschrauber der von Zombies umringt wird. Und schon geht das Gerenne los. In der Ich-Perspektive muss man durch Neigen des Tabletts oder des Smartphones den Zombiehorden links und rechst ausweichen und Hilfsgüter wie Waffen und Munition aufnehmen.
Und dann fängt der Spaß erst an. Ausweichen und schießen. Schießen und ausweichen. Ausweichen und schießen. Damit ist das ganze Spiel erklärt.
Fesselnd ist das Spiel durch die Atmosphäre die erzeugt wird. Nach einer Weile denkt man, dass man wirklich vor den Zombies ausweichen muss. Das haben bei mir nur "große" Spiele wie Dead Space, Doom oder Alan Wake geschafft. Nachts mit Ohrstöpseln ist das Spiel unspielbar.

Wer Endlosrunner mag und von Temple Run und Jetpack Joyride, wegen ihrer Mickey Maus Grafik die Schnauze voll hat, der sollte unbedingt Into the Dead testen. Mich findet man sowohl im Game Center von iOS wie auch im Google Play Games für eine Herausforderung.

Into the Dead‑App – App Store
Into the Dead‑App – App Store
Entwickler: Unbekannt
Preis: Kostenlos

Into the Dead
Into the Dead
Entwickler: PIKPOK
Preis: Kostenlos

26 Games – “Y” – Yu-Gi-Oh! Power of Chaos

This entry is part 12 of 27 in the series 26 Games

26_games_vektor

Wieder geht eine Woche zu neige und wieder kommt ein Beitrag für die 26 Games von Arrcade.de.

Da es die Neujahrszeit ist und viele noch in der Katerstimmung sind wurde für diese Woche der Buchstabe Y ausgewählt. Mit Y gibt es nicht viele Spiele. Und die bekanntesten "Yakuza" und "You don't know, Jack" habe ich nicht gespielt.

Ein Spiel ist jedoch dabei, dass nicht sehr bekannt ist, aber als Computerspiel schon 19 Iterationen (laut to the game Online Datenbank) auf verschiedenen Plattformen besitzt. Das Kartenspiel zur Anime Serie Yu-Gi-Oh.

Ich selbst habe "Yu-Gi-Oh! Power of Chaos" auf dem PC gespielt. Nun bin ich nicht der Typ, der gern solche Kartenspiele spielt. Ich weiß, Battlecards sind ein großer Bestandsteil der Geek und Nerd Kultur, jedoch muß man nicht alles mitgemacht haben.
Das Spiel war witzig. Es hat Spaß gemacht, sein Deck zusammen zustellen, das Sammeln der Karten und die gewonnen Schlachten. Nur die KI war sehr sehr fragwürdig. Wenn der Nemesis von Yugi (ich weiß den Namen nicht mehr) nicht mehr weiter kam, dann hat er immer den weißen Drachen (oder den Dreiköpfigen) beschwören können. Dadurch wurde das Siegen sehr schwer bis unmöglich.

Im Endeffekt war es genau dass, warum ich nach einer sehr kurzen Zeit keine Lust mehr auf dieses Spiel hatte und es deinstalliert habe.

26 Games – “H” – Halo

This entry is part 11 of 27 in the series 26 Games

26_games_vektor

Wieder geht eine Woche zu neige und wieder kommt ein Beitrag für die 26 Games von Arrcade.de.

Eigentlich wollte ich diesen Eintrag mit "Es gibt nicht viele Spiele Reihen die mich begeistern" anfangen. Jedoch seit 26 Games wird mir bewusst, dass es einige sind.

Eine Reihe, wenn nicht sogar DIE Reihe, ist Halo.

Halo hatte bei mir einen schweren Start. Ein Kumpel hat von Halo 1 geschwärmt und ich habe Ihm bei Zocken zugeschaut. Das war mir zu hektisch. Das ist ein Problem, wenn man nicht selbst am Controller sitzt.

Ich weiß nicht mehr warum, aber ich habe mir dann Halo 2 gekauft und war hin und weg. Ein Shooter auf das Nötigste reduziert. Schnell, Anspruchsvoll, leicht zu steuern und ein gute Grafik.
Die Story von Halo ist jedoch sehr verwirrend und ich hatte echt Schwierigkeiten ihr zu folgen. Ich habe sogar sie sogar online nachgelesen um bei Halo 3 wieder einzusteigen.

Auch sehr gut haben mir Halo ODST und Halo Reach gefallen. Ich habe zwar den Master Chief vermisst, aber durch das leicht veränderte Gameplay waren diese Titel sehr interessant.

Halo Wars habe ich ausgelassen. Ich bin nicht so der Strategie Spiel Fan.

Halo Spartan Assault sieht sehr witzig aus. Mehr kann ich nicht dazu sagen.

Erst kürzlich habe ich mir Halo 4 gekauft. Ich weiß, sehr verspätet dafür das es meine Lieblingsserie ist (so viele Spiele auf der ToZock Liste). Was soll ich sagen? Es ist der Hammer. Was die Jungs von 343 Industries noch aus der alten Xbox 360 an Leistung und Grafik herausholen. Ich bin begeistert. Und auch die Story ist klasse. Zumindest das was ich bis jetzt erlebt habe.

Halo für die XBox One wurde auf der E3 2013 angekündigt. Seit dem epischen Trailer habe ich nichts mehr gehört. 2014 ist jedoch lang und dieser Exklusivtitel ist ein muss um die XBox One zu pushen. Und vermutlich dann auch mein Kaufgrund wenn ich bis dahin mit Halo 4 durch bin. Oder ich warte einfach auf die XBox One Halo Edition.

Mario Warfare Part 6

Nach nur 9 Tagen haben die Mädels und Jungs von Beat Down Boogie den nächsten Teil von Mario Warfare veröffentlicht.
Und diesmal wieder mit viel mehr Action und Blut und einem guten Cliffhanger.
10 Minuten die sich lohnen.

Viel Spaß

Anbei noch die Links zu den anderen Teilen.
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5

[via]

26 Games – “G” – Guild Wars

This entry is part 10 of 27 in the series 26 Games

26_games_vektor

Wieder geht eine Woche zu neige und wieder kommt ein Beitrag für die 26 Games von Arrcade.de.

Letzte Woche habe ich keine Games zur Auswahl gehabt und jetzt wieder ein Buchstabe mit dem ich 5 Posts schreiben könnte. Jedoch hat nur ein Spiel Jahre meines Lebens beansprucht.
Guild Wars.

Ich kann mich noch genau an das Treffen erinnern als uns ein Kumpel von Guild Wars berichtete. Er erzählte und erzählte und dabei war er nur im Tutorial. Das wussten wir alle damals jedoch nicht. Ich hatte nur World of Warcraft im Sinn und das hat mich mal überhaupt nicht angesprochen. Monatlich zahlen und ein Grafik wie ein Kindercomic. Sowas wollte ich nicht. Guild Wars war anders und ich/wir haben es uns dann gekauft.

Ich war geplättet. So eine riesige Welt habe ich noch nie gesehen. Die Auswahl der Hauptklasse und der Nebenklasse hat mich sehr lange beschäftigt, das hatte sowas Endgültiges. So viele Zaubersprüche. So viele Waffen.
Und dann habe ich das Tutorial verlassen und bin ins Spiel gewechselt. Das erste Mal ist immer das Beste (zumindest bei Guild Wars). Was soll ich sagen, ich war sehr sehr naiv. Jeder der GW gespielt hat kennt den Unterschied zwischen Tutorial und Spiel. Da kommt man als Level 3 Charakter rüber und kann gar nix und hat die Reise seines Charakter-Lebens vor sich (außer man lässt sich wie ein Noob rushen).

Das Spiel fesselte mich und meine Kumpels. Wir haben Nächte durchgespielt und sind total übermüdet ins Geschäft gegangen. Und am Abend ging es dann gleich weiter.

2006 gesellten sich dann noch die Erweiterungen "Factions" und "Nightfall" dazu. Auch diese wurden sofort gekauft und intensivst gezockt.

Ich habe meine Waldläuferin bis zum Exzess gespielt.
Ich wollte alle Errungenschaften und alle Missionen und Quests.
Ich habe jeden Geburtstag meiner Charakter gefeiert wie das eines Kumpels.
Ich habe jedes Event wie z.B. das Drachenfest in Cantha mitgemacht.

2007 kam dann "Eye of the North" und ein Missions Bonus Pack dazu. Mir wurde das dann zu viel und ich stieg langsam aus. Zu viele Charakter und zu viele Dinge zu erledigen. Mein bester Kumpel blieb noch länger dran und versorgte mich mit Updates. Heutzutage würde man das über Let's plays machen.

Ich habe Guild Wars dann das letzte Mal im Sommer 2009 gestartet. Gerade frage ich mich ob meine Helden noch existieren? Sollte mal das Spiel auf meinem Win 8 Rechner installieren. Mit der neuen GraKa sieht es vemutlich immer noch super aus. Außerdem warten sicherlich noch massig Geburtstagsgeschenke auf mich.

Guild Wars 2 war für mich nie ein Thema. Zu wenig Zeit um wieder einem MMORPG zu verfallen. Guild Wars 2 haben sich meine Guildenkumpels in der Early Access angeschaut. Die meinten, dass es fast ein Shooter geworden ist. Gekauft haben Sie es sich nicht. Dadurch ist ein weitere Anreiz für das Spiel verloren gegangen.

Ich weiß nicht, ob es jemals ein anderes Spiel schaffen wird mich so lange zu fesseln und ob ich zulasse, dass es mich so lange fesselt.

26 Games – “F” – Fable und Fallout

This entry is part 9 of 27 in the series 26 Games

26_games_vektor

Wieder geht eine Woche zu neige und wieder kommt ein Beitrag für die 26 Games von Arrcade.de.

Und wieder stellt mich diese Blog-Serie vor eine Herausforderung. Was für ein Spiel kenn ich denn mit "F"? Kurz in eine Spieledatenbank geschaut und es kam mehr Spiele zum Vorschein als erwartet. Ich habe wohl einen kleinen Blackout.

Fable
Fallout 1+2
Farcry
Final Fantasy
FIFA
Full Throttle
F.E.A.R
Forza
F1

Wobei.... bei genauerem Betrachten weiß ich warum mir die Spiele nicht eingefallen sind. Außer Fable habe ich keines der Spiele länger als 30 Min gespielt.
Fable (1) auf der XBox hat mich enttäuscht. Von wegen Entscheidungsfreiheit und so. Und wenn man den Trick mit den Untoten auf dem Friedhof, dem Heiltrank und dem Kampf-Multiplikator kannte, dann war das Aufleveln auch keine Hexenwerk mehr.
Fallout wurde mir wärmstens von meinem Twitter-Kumpel @Mobitigger (Followbefehl! Auch für seinen Blog) empfohlen. Gekauft, angezockt und leider aus Zeitmangel nicht wieder angeworfen. Was eigentlich sehr schade ist. Noch ein Spiel mehr auf meiner ToZock-Liste (langsam muss ich anfangen diese elektronisch zu verwalten).
Die restlichen Spiele gehen, wie schon geschrieben, ein wenig unter bei mir.
Deswegen wird auch diese Blogpost keine Interessanten Geschichen über mein Zockerleben beinhalten.

Mario Warfare Part 5

Endlich ist es mal wieder soweit. Der Zähler in der YouTube App auf dem Kanal von Beat Down Boogie ist hochgesprungen und hat die nächste Folge von Mario Warfare angekündigt. Wieder mit guten Ideen und Witz "You have my balls!" geniest man diese Folge. Wobei ich zugeben muss, dass sie mir nur wie eine Brücke zur Nächsten vorkommt. Trotzdem sehenswert und die Vorschau ist nicht schlecht.

Viel Spaß

Anbei noch die Links zu den anderen Teilen.
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4

[via]

26 Games – “V” – Virtua Fighter 2

This entry is part 8 of 27 in the series 26 Games

26_games_vektor

Wieder geht eine Woche zu neige und wieder kommt ein Beitrag für die 26 Games von Arrcade.de.

Diesmal hat Marvin den Buchstabe "V" als Aufgabe gegeben. Viele Spiele mit "V" kenne ich nicht. Und die, die ich kenne, hat er in seinem Video erwähnt. Vanquish und Virtua Fighter.

Ich schreibe über Virtua Fighter 2, da das mal wieder sehr nostalgisch ist. Diese Spiel habe ich nie auf einem PC oder Konsole gespielt sonder bin, eine Zeit sogar ausschließlich, dafür in einen Spielhalle/Billard/Dart Club gepilgert. Diese Kneipe war eine zeit lang mein zweites Zuhause. Mit Kumpels rumhängen, Dart und Billard spielen und das hart verdiente Ausbildungsgehalt in den Virtua Fighter 2 Spielautomaten zu versenken.
Man waren wir gut. Auch der Besitzer des Ladens hat öfters mit uns gezockt und dabei auch die Maschine gefüttert. Ein angesetztes Virtua Fighter Turnier hat er aber nie realisiert.

Das Besondere an Virtua Fighter war, dass die Kampfstile sehr realistisch wiedergegeben wurden und jeder Charakter sich komplett anders steuern lies. Ich habe Jacky Bryant gemocht. Er beherrschte Jeet Kune Doo, die Kampfkunst die Bruce Lee erfunden hat. Mein bester Freund spielte hauptsächlich Kage-Maru der Ninja. Was haben wir uns für epische Schlachten geliefert. Nach einer Weile wollte ich mich mit Shun Di anfreunden. Er war Meister des Drunken Boxing. Ich wurde durch den Film Drunken Master mit Jackie Chan dazu animiert. Aber so richtig habe ich die Figur nie beherrscht.

Irgendwann hat sich das Publikum in dem Schuppen verändert und wir sind nicht mehr hingegangen. Auch die Passion für Prügelspiele hat dann nachgelassen. Dead or Alive (in dem viele Charaktere von Virtua Fighter wieder auftauchen) habe ich auf den XBox noch angespielt, jedoch mach es an einem Gamepad keinen Spaß. Und auch das Messen in Prügelspielen über eine Internetleitung anstatt nebeneinander am Automaten fand und finde ich nicht toll.

War eine schöne Zeit mit den Billig Pizzas und Baguettes und Literweise Cola an der weißen Kiste.

26 Games – “D” – Doom

This entry is part 7 of 27 in the series 26 Games

26_games_vektor

Wieder geht eine Woche zu neige und wieder kommt ein Beitrag für die 26 Games von Arrcade.de.

Was für ein Fauxpas im letzten Beitrag. Ich dachte wir wären wieder auf dem Alphabet-Kurs und habe damit den Buchstaben "D" unterschlagen.
"D". So viele tolle Spiele. Duke Nukem, Dead Space, Descent, Destroy all humans!, Darksiders, Daxter und Dead or Alive. Und das sind nur die Spiele, die ich gespielt habe. Es gibt noch ein paar auf meiner Warteliste wie Deadpool und Demon Souls usw..

Doch bevor ich weiter abschweife kommen wir zu dem Spiel, dass mich das Grauen gelehrt hat.

Eines meiner ersten Spiele auf meinem ersten PC. Der i486DX4-100 war eine Rennmaschine die ich mir für meine Techniker Ausbildung gekauft habe.
Was waren das für Abende/Nächte mit aufgesetzten Kopfhörer. Das einzige Licht im Computerzimmer war das Leuchten des Monitors. Ich habe nie wieder solchen Horror bei einem Computerspiel empfunden (DeadSpace auf dem iPad, Nachts mit InEars ist auch nicht übel).
Das Vortasten von Tür zu Tür, die Shotgun im Anschlag, immer auf der Suche nach den blauen Schutzpanzern, den weißen Medikits und noch mehr Munition.
Das Zusammenzucken wenn mal wieder ein Gebrülle im rechten oder linken Ohr erschallte. Sofort herumdrehen und losschießen. Entweder auf den Gegner oder auf ein Säurefass um die Gegner zu erledigen.
Die Suche nach der Kettensäge, die nochmal einen Kick gab, oder die Gatlin Gun, die in den höheren Level unabdingbar wurde.

Und dann gab es noch IDDQD und IDKFA. Unverwundbar und alle Waffen. Diese Abkürzungen waren Bestandteil unseres Sprachgebrauchs damals. Wie bei jedem Spiel nehmen sie aber den Reiz weg. Und so verschwand auch Doom in die Mottenkiste.

Doom 2 hatte nur ein sehr kleines Gastspiel. Das Einzige an das ich mich von Doom 2 erinnern kann ist die doppelläufige Shotgun.

Ein kurzes Revival von Doom gab es dann erst wieder beim Erscheinen von Doom 3 (habe ich auch nur kurz angespielt) und Doom der Film (ich liebe die Ego-Shooter Sequenz).

Mit Doom 3 BFG Edition wurde Doom vom Index herunter genommen und kann jetzt "frei" gespielt werden. Zusätzlich findet man auf YouTube sehenswerte Speed Runs von diesem Klassiker.