Wer hätte das gedacht, dass Hollow Knight: Silksong doch jemald veröffentlicht wird. Und ich habe das Gefühl, dass es grandios wird.
Category: Geek
Linux macht mich fertig
Die letzten zwei Tage habe ich verzweifelt versucht mein Manjaro wieder zum Laufen zu bringen. Irgendwas ist schiefgelaufen beim letzten Update und mein Rechner war platt. Heute morgen konnte ich wenigsten wieder ins Windows booten.
Diese Dualboot mit UEFI ist so komplex. Alle Anleitungen und sogar ChatGPT gehen nach einer bestimmten Vorgehensweise vor. Aber irgendwas ist bei mir anders und das reicht aus, dass nichts mehr geht.
Das Gute ist, dass man bei Linux an wirklich alle Schrauben kommt und auch das ein Livesystem super hilfreich ist. Jedoch fehlt mir gerade der Durchblick welche Schrauben ich drehen muss um ans Ziel zu kommen.
Pocket to Linkding
Vor ein paar Tagen hat Mozilla das Ende von Pocket bekannt gegeben. Das ist ein Tool das ich stark benutzt habe. Ich habe mir sogar ein paar Python Skripte rund um den Dienst geschrieben.
Bei meinen Überlegungen wohin ich umziehe, bin ich die Tage auf den Artikel von Herbert gestoßen:
Linkding – Bookmark-Manager nach dem Ende von Pocket nutzen
Das hat sich super angehört. Also habe ich den Nachmittag damit verbracht eine Testinstanz auf meinem Raspi zum laufen zu bringen. Das Skript zum Umwandeln der Pocket CSV zu Netscape Bookmark HTML konnte ich nicht verwenden, da ich kein Javaskript auf den Systemen habe. Als fix ein ähnliches Skript in Python gesucht und angepasst. Dann mit Hilfe des Compose file einen Podman container gesartet und alles importiert.
Und da ist mir der Unterschied aufgefallen. Linkding ist ein Bookmark Sammler, Pocket hat die Artikel heruntergeladen und auch offline zur Verfügung gestellt.
Ich bin jetzt unentschlossen ob ich wechseln soll oder nicht. Und wenn nicht, muss ich wohl einer andere Lösung suchen.
DeepSeek R1 1.5B
Hab heute DeepSeek-R1-Distill-Qwen-1.5B getestet. Is Kacke. Aber ich bin ja auch kein Investor oder Broker.
Neovim – Endlich Speed unter Windows
Es ist schon viele Monde her als ich mir Neovim zusammengestellt habe und alles schön per Git verwaltet und damit auf alle meine Rechner verteilt. Auch auf meinen Windows PCs.
Aber trotzdem habe ich Neovim auf Windows ganz selten benutzt. Als Grafikfenster benutze ich Neovide in der Hoffnung das dieses Rust Programm mich nicht ausbremst. Aber der Start von Neovim dauert dutzend Sekunden. Das ist so nervig, wenn man einen doppelklick auf eine Textdatei macht und es passiert nichts für mehr als 10 Sekunden.
Das erste Problem, dass ich herausgefunden habe, sind die Language Server. Die sind unter Windows ein Grauß besonders der Lua LSP. Was mir aber auch bei Textfiles nichts hilft.
Und so war es in der Mittagspause bevor das nächste Meeting anfing, dass ich mal wieder in Google den Satz "neovim startup performance in windows" reingeworfen habe. Und zwischen den immer gleichen nervigen Treffern
- Nutze WSL
- Neovim und Windows is doof
- Windows is doof
habe ich diese Perle gefunden.
via Reddit
There is a slow operation to detect hidden files for windows due to how WinAPI works.
Eine Erklärung was es sein könnte und eine Lösung. Es ist Neotree der Dateibaum, den ich verwende. Und das ist einfach mit einer Einstellung behoben.
filtered_items = {
hide_hidden = false,
}
Und schon zack startet Neovide in nur 0,2 Sekunden bei einem Doppelklick auf eine Textdatei.
So muss da sein.
Die Comet als 3D Druck
Auf SWR1 laufen heute die 80er Hits. Und wie es für einen Radiosender gehört natürlich auch Quizze zum Anrufen. Und so wurde ein Serienquiz mit der Titelmelodie von Captain Future duchgeführt. Da fielen mir natürlich meine Spielzeugfiguren aus meiner Kindheit ein. Besonders mein Comet Modell (wo ist das eigentlich? Auf Ebay gehen die gerade für über 350€ weg) mit dem ich stundenlang gespielt habe.
Auch fällt mir dieses Videon ein, dass ich schon ewig verbloggen wollte und jetzt die Gelegenheit habe.
Lonely Mountains: Downhill – 01.05.2024
Es sollten 1 1/2 Monate vergehen, um mal wieder an den gleichen Punkt zu kommen wie am 16.03.2024.
Nur das ich jetzt erstmal aufgebe die Stecke zu schaffen. Ich war eigentlich recht gut unterwegs, bis in an diese Stelle geraten bin.
Von den 85 Stürzen in dem Screenshot gehen etwa 80 auf diesen Punkt. Und auch jetzt schaffe ich die Stelle nur bei einem von 3 Läufen.
Und als ich das gefühlt erste Mal drübergekommen bin, habe ich das hier gesehen.
Ich habe die komplette Strecke danach komplett "abgesucht", soweit es mit der beschränkten Manövierfähigkeit und meinem Geschick geht. Aber ich finde den fehlenden Checkpoint nicht.
Ich habe jetzt so den Lauf abgebrochen.
Ich weiß nicht ob das ein Fehler ist oder ob ich auf dem Steamdeck wegen dem Display irgendwas übersehen.
Mal sehen ob ich heute Nachmittag/Abend am PC doch noch einen Lauf starten.
TGiF! – Murmel Uhr
Ivan Miranda heißt dieser ultrakomische spanische 3D Druck Genie. Bekannt wurde er, glaube ich, durch einen 3D gedruckten Minipanzer in den man einsteigen und auch fahren kann.
Sein letztes Projekt ist eine Murmel Uhr. Also eine Digital Uhr mit 7 Segment Anzeige die jedoch Murmeln als Anzeige verwendet. Und da das Projekt echt komplex, aufwändig und nicht gerade klein ist, sind es 4 Videos für die Uhr und das Fünfte ist ein Konzept für die Sekundenanzeige.
Das heißt, es werden sicherlich in Kürze weitere Videos folgen.
Habt viel Spaß, denn sein Humor ist total klasse.
Ein schönes Wochenende wünsche ich.
Star Wars – The Acolyte
Der Trailer von The Acolyte kam schon gestern raus und er sieht echt gut aus.
Das wird hoffentlich ein Spaß.
Starkiller Tribute
Ich bin hier auf das Tribute Video für Starkiller von Zurik 23 gestoßen. Und es ist echt klasse. An viele Szenen kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Vielleicht sollte ich die Star Wars: The Force Unleashed Spiele mal wieder anwerfen. Ich kann mich noch gut erinnern wie viel Spaß sie mir gemacht haben, weil man sich so richt als Jedi gefühlt hat. Erst Star Wars Jedi: Fallen Order hat diesen Spaß wieder belebt.
- 1
- 2
- 3
- …
- 25
- Nächste Seite »