Star Wars Jedi: Survivor

Was für eine Überraschung. Gerade wurde der Story Trailer von Star Wars Jedi: Survivor veröffentlicht. Und ich bin hin und weg.

Es soll Ende April erscheinen. Da freu ich mich schon drauf.

Logbuch KW11 2023

Ich sitze gerade am PC und installiere Alpaca und Dalai. Das ist ein neues Modell aus Stanford, dass GPT3 ähnlich aber auf dem lokalen Rechner läuft. Und da dies echt lange läuft, stöbere ich in meinem RSS Reader umher. Und wie jeden Sonntag habe ich viele Rückblicke im „aktuellen“ Filter. Also denke ich mir, auch damit wieder ein bisschen Content hier reinkommt, auch mal damit anzufangen.
Die Struktur klaue ich erst mal von den Blog bei denen ich es abgucke, werde sie dann im Laufe der Zeit anpassen.

Persönlich
Alles Bestens, obwohl ich mir gerade ein wenig Sorgen um mein Lennox mache. Wir hatten jetzt ein Jahr Ruhe und heute Morgen macht er wieder am Auge rum. Das wird wohl bei einem Besuch beim Tierarzt enden.

Blog
Nix. Wobei ich mal mit diesem Wochenrückblick anfange.

Geglotzt
Serien
The Last of us S01E09
Leider diese Woche die letzte Folge. War eine super Serie.

The Mandalorian S03E03
Klasse Folge. Auch wie Bo Katan sich entwickelt hat.

The Bad Batch S02E13
Als Füller Folge verschrien. Ich fand sie aber echt gut und „I have a bad feeling“ für die Situation. Da wird es noch Ärger geben.

The Big Bang Theorie S10
Ein paar Folgen der Staffel 10 geschaut

Firefly S01E01
Rewatch gestartet

Filme
Luther: The Fallen Son
Nun ja. Ganz nett weil eben Luther. Aber ohne diesen Background eher mäh.

Gezockt
Ich habe es geschafft diese Woche wirklich mal wieder die Xbox anzuwerfen und habe Call of Duty Infinite Warfare wieder rein geworfen. Ich bin echt eingerostet, ich kann kaum Feind von Freund unterscheiden und eigene Granaten sind ein häufiger Tod. Aber das CoD Feeling war sofort wieder da.

Podcasts
Lanz & Precht 3.3. & 10.3.
In der ersten der Folgen war Lanz unerträglich. Sogar so, dass ich mir vorgenommen hatte, dass wenn er in der Zweiten so weitermacht, dann fliegt der Podcast aus meinem Catcher. Aber er hat sich gefangen.

Schröder und Sumuncu 7.3. & 14.3.
Wieder zwei gute Folgen, wobei ich das Gefühl habe, dass die den Eklat im Tipi immer noch nicht überwunden haben. Das wundert mich, weil die Zwei ja eigentlich recht suverän rüberkommen.

Deep & Doof E17
Sehr interessante Folge über Elektromobilität.

Casa Casi 11.3
Eine Solofolge über diesen neuen TikTok Filter. Sehr klasse. Musste sogar ein Voice Feedback geben.

Heise Show E362
Interview mit dem Leiter der ZAC NRW. Sehr hörenswert.

Allerlei
Wie geschrieben spiele ich gerade ein wenig mit diesen neuen Chat KIs. Mal sehen ob mich diese auch so aus den Hocker hauen wird wie ChatGPT.
Und zum Schluß einen kleinen Backlink zu den Wochenrückblicken, die mich gerade inspiriert haben.
https://mevil.de/rueckblick-kw11/
https://johns-casa.de/was-bisher-geschah-ausgabe-4/

TGiF! – Cartoons in echt

Wer schon länger im Internet und auf YouTube unterwegs ist, der ist sicherlich schon auf die Posts aufmerksam geworden, der Comic- und Cartoonfiguren als echte Menschen darstellt. Manche nehme die gezeichneten Proportionen und ziehen das in die Realität. Und es ist manchmal echt erschreckend, was für monströse Gestalten da rauskommen. Andere versuchen wenigstens die Proportionen wieder in menschliche Normen zu bringen, was auch sehr interessant ist.
Und dann ist da brasilianische Künstler Hidreley Leli Diao. Und er nimmt die Vorlage und „zaubert“ eine reale Person die aber eindeutig noch als ihre Vorlage zu erkennen ist. Freut euch auf Moe, Carl, Joe Gardner, Ned Flanders und viele mehr.

https://travelerdoor.com/2022/07/06/gsscartoonai


#LikeAGirl

Vor Jahren machte dieser Hashtag die Runde. Es war eine Werbekampagne von Always und der Spot lief im Superbowl 49 (2014).

Schon dort war ich verblüfft, wie wir durch unsere Sprache und unser Weltbild falsche Tatsachen schaffen. Ich kann mich auch einen weiteren Spot erinnern, in dem Personen zeigen sollte, wie ein Mädchen einen Ball wirf. Leider finde ich den nicht mehr.

Und am Wochenende landete die Linkschleuder von Flip.de in meinem RSS Reader mit diesem kleinen Clip, den ich aus total super finde. Und wenn man sowas sieht, dann wird man mit Freuden „woke“ genannt.